MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hembery gegen Bewässerungs-Traktor

Reifenhersteller Pirelli beanstandet die Umsetzung der Tests unter nassen Bedingungen vor Saisonbeginn - Paul Ricard oder Fiorano vorgeschlagen.

Pirelli macht sich für Formel-1-Testfahrten auf nasser Fahrbahn stark. Wie 'Autosport' am Montag berichtet, will der Reifenzulieferer im französischen Paul Ricard oder auf der Ferrari-Hausstrecke im italienischen Fiorano bei künstlicher Bewässerung ausrücken lassen. "Ein ordentlicher Nasstest ist unserer Meinung nach vor dem Saisonstart für jeden nützlich", sagt Sportchef Paul Hembery. Der Einwand scheint aber auf wenig Gehör zu stoßen.

"Die Teams könnten die Vergleichswerte schon früh mit einberechnen und die Fahrer könnten ein Gefühl für den Unterschied und die Änderungen, falls wir welche vornehmen, bekommen", unterstreicht Hembery die Relevanz eines Tests unter nassen Bedingungen vor Saisonbeginn - ein Vorhaben, dass nach dem schweren und folgenreichen Unfall von Marussia-Pilot Jules Bianchi im vergangenen Jahr noch mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Denn laut des Unfallberichts des Motorsportweltverbands FIA geschah das Unglück von Suzuka im vergangenen Oktober durch ein Zusammenspiel der schlechten Bedingungen, einer fahrerischen Fehleinschätzung und einer technischen Fehlfunktion. Diese Umstände hätte Pirelli gern bestmöglich simuliert, um alle Beteiligten besser darauf einstellen zu können.

"Ein Bewässerungs-Traktor in Jerez ist nicht gerade das, was wir uns vorgestellt haben", so Hembery. "Wir haben da eher an Paul Ricard oder Fiorano gedacht. Das sind die einzigen Strecken, wo man etwas Vernünftiges produzieren kann. Aber das eröffnet andere Diskussionen. Wir haben momentan noch keine Rückmeldung erhalten. Wir würden es gerne tun, aber es muss auch ordentlich durchgeführt werden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.