MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jolyon Palmer wird Lotus-Testpilot

GP2-Champ Jolyon Palmer dockt als primärer Testfahrer beim Lotus-Team an, er soll an mehreren Grand-Prix-Freitagen zum Einsatz kommen.

Pünktlich zu seinem 24. Geburtstag "schenkt" Lotus dem amtierenden GP2-Meister Jolyon Palmer (Bild) ein Cockpit in der Formel 1. Der Brite, der im vergangenen Jahr den Meistertitel in der Nachwuchsklasse einfahren konnte, wird 2015 offiziell dritter Fahrer beim Team aus Enstone.

Palmer wird dabei bei allen Rennen und Testfahrten vor Ort sein und häufig auch im Simulator eingesetzt werden. Wie viel Zeit der 24jährige im echten E23 bekommen wird, bleibt abzuwarten, doch laut Autosport soll Palmer mehrere freie Trainings im Rahmen von Formel-1-Wochenenden absolvieren dürfen.

Der Engländer tritt damit in die Fußstapfen von Romain Grosjean und Davide Valsecchi, die ebenfalls den GP2-Titel mit DAMS erringen konnten und danach den Sprung zu Lotus geschafft haben; doch während Grosjean seitdem als Stammpilot gesetzt ist, kam Valsecchi nie über die Rolle des (unzufriedenen) Reservisten hinaus. Palmer möchte allerdings längerfristig in der "Königsklasse" Fuß fassen.

"Es ist ein Traum, bei einem Formel-1-Team zu sein, und jetzt kann ich sagen, dass ich Formel-1-Fahrer bin", freut sich der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Dr. Jonathan Palmer über den Deal. "Schon der Test mit Force India im vergangenen Jahr war ein Traum, aber das ich jetzt eine wichtige Rolle in einem Team bekomme, und das bei einem so prestigeträchtigen Team wie Lotus, ist eine fantastische Gelegenheit."

Zwar bedeutet das auch, dass Palmer 2015 keine Rennen mehr fahren wird, was er ein wenig traurig findet, aber man müsse die Gesamtsituation betrachten, denn ein Renncockpit sei in der "Königsklasse" aktuell eben nicht mehr vorhanden – von daher sei die Arbeit als dritter Pilot die nächstbeste Option. Dabei könne er viel über die Arbeit in der Formel 1 lernen und sich mit seinen Einsätzen für einen Stammplatz empfehlen. "Es geht nicht nur darum, schnell zu sein, sondern auch mit den Ingenieuren und dem Team zusammenzuarbeiten."

Und darum geht Palmer mit höchster Motivation an seine neue Aufgabe: Im Hinterkopf habe er dabei immer, dass er einen Formel-1-Wagen pilotiere, Teil eines großen Teams sei und womöglich im kommenden Jahr den nächsten Schritt gehen könne. "Mein Ziel ist es, ein Jahr außerhalb des aktiven Rennsports zu verbringen und daran zu arbeiten, 2016 in der Formel 1 dorthin zurückzugelangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat