MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kimi: „Formel-1-Autos sollten schneller werden“

Für Kimi Räikkönen ist es ganz klar: die Formel-1-Autos sind zu langweilig und zu langsam. Der Finne wünscht sich wieder mehr Herausforderung.

Dass Kimi Räikkönen den Spitznamen "Iceman" nicht umsonst hat, ist inzwischen weithin bekannt. Doch jetzt sorgt er mit einer neuen Aussage erneut für Wirbel. "Offensichtlich muss sich ja etwas in der Zukunft ändern, um die Formel 1 wieder interessanter zu machen und für uns Fahrer auch wieder anspruchsvoller werden zu lassen", meint der Finne. Der 35-Jährige hätte deswegen gerne wieder schnellere Autos.

Ginge es nach ihm, sollten die zukünftigen Regeländerungen das berücksichtigen. "Die Autos sind aktuell einfach zu langsam", so Räikkönen und bläst damit ins gleiche Horn wie einige andere Fahrer. So sind unter anderem auch Fernando Alonso und Felipe Masse der gleichen Meinung wie der Ferrari-Fahrer. "Es wäre schön zu sehen, dass die Autos schneller werden", meint Räikkönen.

Allerdings glaubt er nicht, dass ein Verbot des Boxenfunks den Rennen bereits mehr Würze geben würde. "Ich denke, das wäre an sich gar kein großes Ding, aber es würde einiges ändern. Vor allem am Anfang würden wir wahrscheinlich die Rennen nicht zu Ende fahren können. Deswegen glaube ich nicht, dass das der richtige Weg ist, um die Formel-1 wieder interessanter zu machen", bleibt der Finne skeptisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden