MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lauda fordert Tempo 150 in der Box

Niki Lauda glaubt eine Erhöhung des Speed-Limits von 80 auf 150 km/h in der Boxengasse mache die Formel 1 attraktiver.

Nach dem schwarzen Wochenende von Imola 1994, bei dem nicht nur Ayrton Senna und Roland Ratzenberger ihr Leben verloren, sondern auch vier Mechaniker von einem herumfliegenden Rad getroffen wurden, wurde in der Formel 1 aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse eingeführt.

Diese liegt in der Regel bei 80 km/h, doch Niki Lauda fordert nun, die Begrenzung zu lockern: "Man sollte mit Tempo 150 durch die Box fahren, weil die modernen Boxen, abgesehen von Monte Carlo oder Singapur, eh so breit wie Autobahnen sind", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende des Mercedes-Teams in einem Interview mit der Welt am Sonntag.

Grundsätzlich müsse man alles überdenken, um die Formel 1 "attraktiver, schneller, einfacher" zu machen: "Die technische Maximalentwicklung auf den Sektoren Motor, Reifen und der Autos muss der Anspruch sein und bleiben. Jede Art der Manipulation oder Begrenzung ist grundsätzlich falsch. Wenn man manipuliert, nur um Spannung zu erzeugen, geht der Schuss nach hinten los", so Lauda.

2017 soll ein neues Reglement mit schnelleren und attraktiveren Autos kommen. Das wird wieder Entwicklungskosten verschlingen. Aber: "Wenn du ein neues Auto für 2017 produzierst, wird das nicht wesentlich teurer, weil die Teams ohnehin jedes Jahr ein neues Auto bauen müssen", sagt der Wiener. "Im Übrigen kann man die Formel 1 nicht verbessern, ohne zusätzliches Geld einzusetzen."

Dabei dürfe man jedoch auf die kleinen Teams, die finanziell ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, nicht vergessen: "Man muss ihnen Motoren billiger zur Verfügung stellen", erklärt Lauda und betont, ohne auf Details einzugehen: "Mercedes ist sehr engagiert in der Frage."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.