MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Sauber präsentierte den neuen C35

Vor Beginn der zweiten Testwoche hat nun auch Sauber mit dem C35 seinen neuen Boliden für die Formel-1-WM-Saison 2016 vorgestellt.

Bildquelle: Team

Sauber hat einen Tag vor den zweiten Wintertestfahrten seinen neuen Boliden für die Formel-1-Saison 2016 vorgestellt: In Barcelona ließen die Schweizer die Hüllen fallen und präsentierten den wieder in blau und gelb gehaltenen Sauber C35 mit Ferrari-Antrieb, bevor man damit ab Dienstag auf die Strecke gehen wird.

Die Zielsetzung mit dem neuen Herausforderer ist für Teamchefin Monisha Kaltenborn eindeutig: "Wir wollen uns deutlich steigern. Natürlich haben wir eine gewisse Platzierung als Wunsch, doch zuerst einmal ist es wichtig, sich im Mittelfeld zu etablieren. Erst dann werden wir uns auf einzelne Platzierungen fokussieren." Sauber tritt auch 2016 mit den Piloten Marcus Ericsson und Felipe Nasr an.

Der neue C35, der unter der Regie des neuen technischen Direktors Mark Smith entstand, soll eine deutliche Weiterentwicklung des Vorgängers sein, mit dem der achte Herstellerrang erreicht werden konnte. Das neue Konzept der Schweizer fußt vor allem auf drei Schlüsselfaktoren: 1. auf der gegenüber 2015 veränderten Aerodynamik; 2. auf Anpassungen und Veränderungen in der Struktur des Antriebsstrangs; 3. auf der Reduzierung des Gesamtgewichts.

"Bei der Entwicklung des Sauber C35 Ferrari sind wir dieses Mal einen etwas anderen Weg gegangen", erklärte Smith. "Wir haben unsere Philosophie in Bezug darauf geändert, wie wir das Auto aerodynamisch weiterentwickeln wollen. Das klingt zunächst nicht nach viel, die Auswirkungen auf die Entwicklung des Autos sind aber signifikant. Dem neuen Sauber-Auto ist anzusehen, dass es eine Evolution darstellt."

Vor allem die Strukturveränderungen durch das Ferrari-Aggregat sind sichtbar, denn die Einheiten sind nun kompakter und zentraler in der Fahrzeugmitte platziert. Das diesjährige Getriebe, ebenfalls von Ferrari, hat den Designern und Ingenieuren durch seine Kompaktheit einen Vorteil verschafft, was die aerodynamische Effizienz erhöht. Auch die Seitenkästen sind kompakter und schmaler als beim Vorgängermodell C34. Dies wiederum hat einen Einfluss auf das Kühlsystem, das ebenfalls enger und kompakter aussieht.

Mit dem neuen Boliden rechnen sich die beiden Piloten mehr aus als noch 2015. "Ich bin überzeugt davon, dass wir mit dem neuen Auto einen Schritt vorwärts machen, um konstanter und aus eigener Kraft in die Punkteränge fahren zu können", erklärte Marcus Ericsson und fand Zustimmung bei Teamkollege Felipe Nasr: "Das gesamte Team hat sehr hart daran gearbeitet, um die Bereiche im Auto zu eruieren, die wir verbessern können. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass uns ein Fortschritt gelungen ist. Wo wir uns damit platzieren können, wird die Saison zeigen."

In der ersten Testwoche in Barcelona war Sauber noch mit dem Vorjahresmodell unterwegs, was den Zeitplan für die Arbeit mit dem neuen Boliden ziemlich eng strickt. Lediglich vier Tage bleiben, um sich auf die Formel-1-WM-Saison 2016 einzustellen, denn das erste Rollout wird erst im Rahmen der Testfahrten stattfinden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

- special features -

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe