MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA-Präsident Todt erwägt Tankstopps

Jean Todt wünscht sich, dass die Strategiegruppe über das Nachtanken ab 2017 beraten soll; das Kostenargument lässt er nicht gelten.

Die Wiedereinführung von Tankstopps in der Formel-1-WM könnte wieder ein Thema werden, nachdem die Idee im vergangenen Sommer nach massivem Widerstand der Teams ad acta gelegt worden ist. Das bestätigt FIA-Präsident Jean Todt am Freitag und kokettiert mit einem Comeback schon in der Saison 2017. Besprochen werden soll der Vorschlag bereits nächste Woche, wenn sich die Strategiegruppe trifft, um über Regelementsänderungen zu debattieren.

Todt wundert sich über die Gründe, wegen derer das Nachtanken nach der Saison 2009 wieder verboten wurde. "Es ging um die Kosten, die beim Transport der Benzinanlage entstehen", erinnert sich der Franzose und wünscht sich, dass zumindest die Diskussion wieder aufs Tapet kommt. "Jetzt sind wir in einer neuen Ära angekommen und wissen, wie es funktioniert. Wir reden von rund 50.000 Euro im Jahr. Wenn es also gut für die Show ist ..." Ob Tankstopps wirklich die Rennaction fördern, ist strittig.

Auch der FIA-Präsident räumt ein, Zweifel zu haben, will das Kostenargument aber nicht gelten lassen und nennt die Benzinanlagen keinen Kernfaktor der Formel-1-Aufwendungen. Jedoch wurde die Absage vor einigen Monaten damit begründet, dass Nachtanken die Rennen zu vorhersehbar machen würde, die Piloten nicht mehr auf der Strecke überholen würden, und Tankstopps nicht mehr dem Zeitgeist einer "grünen" Rennserie entspräche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.