MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Finanzinvestor übernimmt Sauber-Team

Nach der Übernahme durch eine Investmentfirma und dem Ausstieg von Gründer Peter Sauber soll die Zukunft von Sauber gesichert sein.

Die Zukunft des wirtschaftlich angeschlagenen Formel-1-Teams Sauber ist vermutlich gesichert. Nach der Übernahme durch Longbow Finance ist der Schweizer Rennstall gerettet. Die Schweizer Investmentgesellschaft wird von den bisherigen Eigentümern Monisha Kaltenborn und Peter Sauber 100 Prozent der Anteile der Sauber Holding übernehmen, unter deren Dach das Team operiert.

Peter Sauber wird damit aus dem von ihm gegründeten Unternehmen ausscheiden und alle Funktionen niederlegen. Sein Nachfolger als Vorsitzender der Sauber Holding wird Pascal Picci, Präsident und Geschäftsführer von Longbow Finance. Kaltenborn wird hingegen ihre Ämter als Geschäftsführerin und Teamchefin von Sauber beibehalten.

"Monisha Kaltenborn und ich konnten gestern einen Vertrag unterzeichnen, mit dem wir die Zukunft des Formel-1-Teams und der Sauber-Gruppe sichern", sagte Peter Sauber. "Ich bin sehr glücklich, dass sich meine mutige Investition, die vor sechs Jahren mit dem Rückkauf der Firma das Ziel hatte, den Standort Hinwil und den Formel-1-Startplatz zu erhalten, schlussendlich als richtig erwiesen hat."

Auch Teamchefin Kaltenborn atmete auf: "Wir sind sehr zuversichtlich, dass Longbow Finance der perfekte Partner ist, um das Team in der Formel 1 wieder konkurrenzfähig und erfolgreich zu machen. Diese Lösung ist in bestem Interesse für alle Mitarbeitenden, für die Partner des Teams, für unsere Lieferanten, für den Standort Hinwil und für den Schweizer Motorsport. Wir sind Longbow Finance sehr dankbar, dass sie an die Kompetenzen, die Fähigkeiten und die Effizienz der Sauber-Gruppe glauben und uns diese Chance geben. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft."

Die Übernahme von Sauber durch die am Genfer See beheimatete Firma Longbow Finance, die nach eigenen Angaben seit mehr als 20 Jahren als Finanzinvestor tätig ist, kommt einigermaßen überraschend. Bisher war man davon ausgegangen, dass eine Gruppe von Sponsoren des aktuellen Sauber-Piloten Marcus Ericsson das Team übernehmen wird.

Über Umwege ist das offenbar sogar tatsächlich geschehen, denn Longbow-Finance-Präsident Picci hat enge geschäftliche Verbindungen zur schwedischen Rausing-Familie, die seit Jahren die Karriere von Ericsson finanziell unterstützt, ohne dabei öffentlich in Erscheinung zu treten. Picci könnte demnach als Strohmann für die öffentlichkeitsscheuen Schweden agieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!