MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ericsson unbesorgt über Sauber-Verspätung

Zwar hält Marcus Ericsson das verspätete Testdebüt des neuen C35 für nicht ideal, Sorgen macht sich der Schwede aber nicht sonderlich.

Für Marcus Ericsson ist es "nicht ideal", dass Sauber seinen neuen C35 für die Formel-1-Saison 2016 erst zum zweiten Wintertest in Barcelona (1. bis 4. März) auf die Strecke schicken wird. "Idealerweise hätte man das neue Auto bereits zum ersten Test, aber es gibt nicht viel, was wir deswegen unternehmen können", sagt der Sauber-Pilot gegenüber der schwedischen Zeitung Teknikens Varld.

Sauber hatte in dieser Woche verkündet, dass man den ersten von zwei viertägigen Tests in Barcelona (22. bis 25. Februar) noch mit einem modifizierten Vorjahresboliden bestreiten werde, weil der nach vorne verschobene Testkalender die Zeitplanung bei der Entwicklung durcheinander gebracht hätte. "Wir können trotzdem ein wenig Arbeit verrichten, um Daten von den Reifen zu bekommen und einige neue Teile und Einstellungen zu testen", sieht Ericsson den ersten Test nicht als verloren an.

Der Schwede ist sogar überzeugt davon, dass sein Team trotz des verspäteten Testdebüts seines Boliden eine gute Saison haben kann. Speziell auf dem neuen überarbeiteten Ferrari-Motor liegen die Hoffnungen der Schweizer, den man im Gegensatz zu etwa Konkurrent Toro Rosso fahren wird. "Ich habe gehört, dass die Ferrari-Ingenieure sehr zufrieden mit den bisherigen Zahlen sind", meint Ericsson hoffnungsvoll.

Testen können wird man das Aggregat aber ebenfalls erst beim zweiten Test, weil sich die Architektur der Power-Unit deutlich von der alten Version unterscheide. Das findet Ericsson allerdings nur halb so schlimm: "Hoffentlich werden Ferrari und Haas die Kinderkrankheiten aussortieren können, aber Ferrari ist von der Zuverlässigkeit her ohnehin sehr stark, von daher bin ich nicht besorgt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben