MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kalender `17 endgültig ohne Hockenheim

Neuer Kalenderentwurf für die Formel-1-WM 2017 mit 20 Grands Prix inklusive Montréal und Interlagos, jedoch erneut ohne Deutschland.

Die Formel-1-WM macht offenbar im kommenden Jahr trotz aller Mercedes-Erfolge erneut einen großen Bogen um Deutschland. Im neuesten Entwurf des Rennkalenders 2017 tauchen weder der Hockenheim- noch der Nürburgring auf. Bernie Ecclestone hatte nach erfolglosen Verhandlungen mit den Besitzern des Eifelkurses versucht, die Lücke durch einen weiteren Grand Prix in Hockenheim zu füllen. Dieses Vorhaben ist nun aber augenscheinlich gescheitert. Die Strecke im Südwesten Deutschlands ist turnusgemäß erst wieder 2018 am Zug.

Der Grand Prix von Deutschland war zuletzt für das letzte Juli-Wochenende des kommenden Jahres eingeplant gewesen. Diesen Termin übernimmt nun Ungarn. Nach einem "Doppelpack" in Österreich und Großbritannien (2./9. Juli) entsteht somit eine dreiwöchige Pause. Nach Informationen von auto motor und sport haben die Grands Prix in Singapur und Sepang entgegen dem ursprünglichen Plan nun doch wieder die Plätze getauscht. Mit Malaysia (1. Oktober) und Japan (8. Oktober) gibt es nun auch im Herbst zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Rennwochenenden.

Die zuletzt als Wackelkandidaten bezeichneten Läufe in Interlagos/Brasilien und Montréal/Kanada sind im neuen Kalenderentwurf enthalten. In Quebec hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Insgesamt umfasst der Formel-1-WM-Kalender 2017 nun 20 Grands Prix. Der Saisonstart ist für den 26. März in Australien geplant, das Finale für den 26. November in Abu Dhabi. Der Kalender soll am 30. November vom FIA-Weltrat in Wien abgesegnet werden.

Formel-1-WM-Kalender 2017:

26.3. — Melbourne (Australien)
9.4. — Shanghai (China)
16.4. — Sakhir (Bahrain)
30.4. — Sotschi (Russland)
14.5. — Barcelona (Spanien)
28.5. — Monte Carlo (Monaco)
11.6. — Montréal (Kanada)
18.6. — Baku (Aserbaidschan)
2.7. — Spielberg (Österreich)
9.7. — Silverstone (Großbritannien)
30.7. — Hungaroring (Ungarn)
27.8. — Spa-Francorchamps (Belgien)
3.9. — Monza (Italien)
17.9. — Singapur
1.10. — Sepang (Malaysia)
8.10. — Suzuka (Japan)
22.10. — Austin (USA)
5.11. — Mexiko-Stadt (Mexiko)
12.11. — São Paulo (Brasilien)
26.11. — Abu Dhabi (VAE)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.