MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kalenderentwurf 2017 mit 21 Rennen

Ein erster Kalenderentwurf für die Formel-1-Saison 2017 umfasst erneut 21 Grands Prix; im Juli mit deutschem WM-Lauf in Hockenheim?

Der endgültige Formel-1-Kalender 2017 lässt zwar noch auf sich warten – erst am 28. September will ihn Bernie Ecclestone dem Motorsportweltrat der FIA vorlegen –, doch mittlerweile sind einige Details durchgesickert. Wie die Saison 2016 umfasst der erste Kalenderentwurf 21 Grands Prix. Neue Rennstrecken werden nicht hinzukommen, nachdem in jüngerer Vergangenheit Russland, Österreich, Mexiko und Aserbaidschan aufgenommen wurden.

Ein Fragezeichen betrifft den 30. Juli 2017, denn im Entwurf ist dieser Termin für den Grand Prix von Deutschland reserviert. Seit 2007 wurde abwechselnd auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring gefahren, doch nach dem Eigentümerwechsel in der Eifel wurde für 2015 keinen neuer Vertrag unterzeichnet. Hockenheim konnte damals nicht einspringen, weshalb es im Vorjahr keinen Formel-1-WM-Lauf in Deutschland gegeben hat.

Heuer war wieder der Hockenheimring im Kalender. Turnusgemäß würde erst wieder 2018 in Baden-Württemberg gefahren werden. Es ist jedoch durchgesickert, dass die Formel-1-WM auch 2017 dort Station machen könnte, wenngleich Geschäftsführer Georg Seiler festhält: "Momentan gibt es keine Verträge fürs nächste Jahr. Ich lasse es auf mich zukommen, denn wir sind nicht verpflichtet etwas zu tun, denn wir sind eigentlich erst 2018 dran."

Da der Entwurf dem FIA-Weltrat noch nicht vorliegt, sind derzeit auch noch keine Termine für die Wintertestfahrten fixiert. So gut wie sicher ist ein späterer Saisonauftakt, denn Melbourne rückt um eine Woche nach hinten und soll am 26. März stattfinden. Es wäre der späteste Saisonstart seit 2011, aber die Teams hätten damit noch mehr Zeit, sich auf das neue technische Reglement vorzubereiten. Eine Woche nach Melbourne soll bereits in China gefahren werden; ob es bei diesem Plan bleiben wird, ist aus logistischen Gründen noch fraglich.

Shanghai könnte ebenso auch eine Woche später und damit direkt vor dem Rennen in Bahrain stattfinden. Nur diese beiden Läufe tauschen ihre Plätze, der restliche Saisonverlauf ist mit 2016 vergleichbar. Außerdem wird Aserbaidschan trotz anderslautender Versprechen wohl wieder am gleichen Wochenende wie die 24 Stunden von Le Mans (17./18. Juni) über die Bühne gehen. Sepang behält seinen Termin Anfang Oktober, obwohl kurz darauf die Motorrad-WM in Malaysia fahren wird. Das Saisonfinale wird wie in den vergangenen Jahren Ende November in Abu Dhabi stattfinden.

Kalenderentwurf 2017:

26. März ... Australien
2. April ... China
16. April ... Bahrain
30. April ... Russland
14. Mai ... Spanien
26. Mai ... Monaco
11. Juni ... Kanada
18. Juni ... Europa
2. Juli ... Österreich
9. Juli ... Großbritannien
23. Juli ... Ungarn
30. Juli ... Deutschland
27. August ... Belgien
3. September ... Italien
17. September ... Singapur
1. Oktober ... Malaysia
8. Oktober ... Japan
22. Oktober ... USA
29. Oktober ... Mexiko
12. November ... Brasilien
26. November ... Abu Dhabi

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.