MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Montezemolo kritisiert F1: „Zu langsam!“

Der ehemalige Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hält die aktuelle Königsklasse für zu langsam – Formel 1 ohne Sound ist für ihn wie „Italien ohne Pasta“.

Die "neue" Formel 1 steht bei vielen Fans seit Jahren in der Kritik. Vor allem die Hybridtechnik wird von den Zuschauern nicht unbedingt mit offenen Armen angenommen, weil die Folgen mit Spritsparen, Energiemanagement und Lift an coast nicht unbedingt zu den Grundzügen der Formel 1 gehören. Auch der ehemalige Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo schließt sich nun dieser Meinung an.

Der Italiener sieht aktuell vor allem ein Problem: "Die Autos sind heutzutage zu langsam", winkt er gegenüber CNN ab und fordert, dass die Königsklasse ein extremer Sport bleiben muss. Bei Einführung des neuen Reglements vor der Saison 2014 wurden die Formel-1-Boliden mehrere Sekunden langsamer als zuvor, allerdings wurden diese seitdem wieder zurückgewonnen, und für 2017 sollen weitere fünf Sekunden pro Runde fallen.

Aktuell ist di Montezemolo aber nicht glücklich mit seiner ehemaligen Leidenschaft, auch weil er ein Vertreter der Sounddebatte ist: "Ich war total unglücklich, als ich gehört habe, dass der Motorensound nicht wie früher ist - nicht weil ich nostalgisch wäre, sondern weil jeder Sport seine Zutaten hat", meint der Italiener und hat einen speziellen Vergleich parat: "Könnt ihr euch Italien ohne Pasta vorstellen?" So ist für ihn Formel 1 ohne Sound.

Der ehemalige Ferrari-Boss fordert daher eine Rückkehr zu den Grundtugenden der Königsklasse: "Sicherheit ist zwar oberstes Gebot, aber man braucht Motorensound, man braucht mehr Kontakt zwischen der Öffentlichkeit und den Fahrern. Außerdem ist die Formel 1 extreme Technologie und extreme Performance", so der Italiener. "Es gibt viele Zutaten."

Luca di Montezemolo gehörte schon in den wilden 70er-Jahren dem Formel-1-Zirkus an und arbeitete ab 1973 für Ferrari. Später wurde er Präsident des Autoherstellers und führte den Rennstall zu großen Erfolgen - etwa fünf WM-Titeln in Folge mit Michael Schumacher. Ende 2014 übergab er seinen Posten an Nachfolger Sergio Marchionne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer