MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber kurz vor einer Budgetlösung?

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hat ihr Team informiert, dass ein Investorendeal kurz bevorsteht – Gehälter pünktlich bezahlt.

Leichtes Aufatmen bei Sauber: Erstmals seit Jänner wurden die Gehälter im Juni wieder pünktlich bezahlt. Teamchefin Monisha Kaltenborn deutete überdies an, dass nach einigen zehrenden Monaten ein Deal mit einem neuen, noch ungenannten Investor endlich kurz vor dem Abschluss stehe. "Wir sind daran, eine umfassende Lösung aufzugleisen. Die Bezahlung der Löhne ist Teil dieser Lösung", sagte die Österreicherin der Schweizer Zeitung Blick.

Laut Autosport würde beim Traditionsteams aus dem Kanton Zürich, wenn alles nach Plan läuft, dadurch auch ein Besitzerwechsel bevorstehen; für die Teamchefrolle wäre aber weiterhin Kaltenborn vorgesehen. Sie ist am Mittwoch vor die versammelte Mannschaft getreten, um die Mitarbeiter über die aktuelle Lage zu informieren. Die Gehälter sollen ab sofort wieder pünktlich bezahlt werden. Kaltenborn wird wegen weiterer Gespräche erst am Freitag in Spielberg eintreffen.

Für Sauber ist frisches Geld überlebenswichtig. "Wir leben derzeit von der Hand in den Mund", meinte ein Sprecher des Teams vor kurzem. Der aktuelle Sauber-Bolide wurde beinahe ohne Testarbeit in die Saison 2016 geschickt, das Team hält nach wie vor bei null Punkten.

Auch Updates für den am Vorjahresboliden angelehnten C35 sind bislang Fehlanzeige. Ursprünglich hieß es, dass frühestens beim dieswöchigen Grand Prix von Österreich neue Teile kommen würden, doch die Piloten Marcus Ericsson und Felipe Nasr müssen sich offenbar weiter in Geduld üben – die Premiere der neuen Front- und Heckflügel ist derzeit erst für den Grand Prix von Ungarn geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen