MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Änderung: Baku nicht mehr in Europa

Die Verantwortlichen in Aserbaidschan wollen ihr Formel-1-Rennen nun selbst nicht mehr als Grand Prix von Europa tituliert wissen.

Die Organisatoren des Formel-1-WM-Laufs in Aserbaidschan haben nach der diesjährigen Premiere ihres Grand Prix Selbstbewusstsein getankt. Aus Regierungskreisen folgt nun die Forderung nach einem neuen Namen für die Veranstaltung, die in der Formel-1-Saison 2017 am dritten Juni-Wochenende stattfinden soll und terminlich somit erneut mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans kollidieren wird.

Heuer stand das Stadtrennen in Baku unter dem seltsamen Titel "Grand Prix von Europa" im WM-Kalender – seltsam deshalb, weil Aserbaidschan zwar nahe dem europäischen Kontinent liegt, das Land geografisch aber dennoch zu Asien gehört. "Wir hoffen, dass das nächste Rennen als Grand Prix von Aserbaidschan durchgeführt wird", wird Nigar Arpadarai, Marketingchef der Strecke, von der Nachrichtenagentur Trend zitiert.

"Wir hatten in unserer Hauptstadt ein erstes, sehr erfolgreiches Rennen. Jetzt wird es Zeit, dass wir die Veranstaltung klar mit dem Namen unseres Landes verbinden", so Arpadarai weiter. Die gewünschte Namensänderung wurde von der FIA offenbar bereits akzeptiert: In den aktuellen Entwürfen für den Formel-1-Kalender 2017 wird das Rennen bereits als "Grand Prix von Aserbaidschan" geführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.