MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Rossi: Angebote aus Formel 1 und Indycar

Alexander Rossi taktiert für 2017 zweigleisig: Ein Manor-Cockpit für 2016 lehnte der Amerikaner aber bereits ab - „Habe die Möglichkeit Indycar als auch Formel 1 zu fahren“.

Manor-Reservefahrer und Indianapolis-500-Sieger Alexander Rossi befindet sich derzeit in Vertragsverhandlungen für die Saison 2017 und scheint dabei sicherheitshalber zweigleisig zu fahren. Beim IndyCar-Team Herta/Andretti Autosport unterzeichnete der US-Amerikaner im Februar zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag und gewann im Mai überraschend die 100. Auflage des legendären Indy 500.

"Ich habe die Möglichkeit, 2017 in der IndyCar als auch in Formel 1 zu fahren," verrät Rossi gegenüber Autosport. "Es gab Gespräche um ein Cockpit bei Manor. Ich wurde zudem von einem anderen interessanten Formel-1-Team angesprochen," erzählt der 24-Jährige. Mit welchem zweiten Formel-1-Team sein Management derzeit verhandle, wollte der Rennfahrer aber lieber noch nicht öffentlich machen.

"Es gibt weiter Möglichkeiten in der Indy-Car-Serie, was ich derzeit noch nicht genauer verraten kann. Aber ich kann sagen, dass Andretti und ich eine tolle Zusammenarbeit haben. Jeder im Team glaubt an eine längerfristige Zusammenarbeit. Es gibt da ein Gefühl der Loyalität gegenüber Michael Andretti sowie gegenüber seinem Team und Honda," zeigt sich der Kalifornier treu gegenüber seinem aktuellen Arbeitgeber.

Rossi weiter "in ständiger Kommunikation mit Manor"

Dank seiner Formel-1-Tätigkeit als Manor-Reservefahrer wurde Rossi in Ungarn das Cockpit von Rio Haryanto für die restliche Saison 2016 angeboten. Der Indonesier kam den vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, die zugesicherten Sponsorengelder rechtzeitig an den Rennstall zu bezahlen. Zwar hat Haryanto mittlerweile eine neue Gradenfrist bis zum Grand Prix von Belgien Ende August gesetzt bekommen, Manor schaut sich dennoch nach passenden Alternativen um - auch mit Blick auf 2017.

Da die letzten drei IndyCar-Rennen terminlich mit den Formel-1-Rennen kollidieren, entschied sich der Indy-Car-Pilot gegen das 2016er-Cockpit im Manor und für seinen laufenden Vertrag im US-Motorsport. Dennoch sei Rossi und sein Management weiter "in ständiger Kommunikation mit Manor", sodass ein Wechsel im kommenden Jahr nicht ausgeschlossen werde. Manor hat seine Fahrerpaarung für 2017 bisher offiziell noch nicht bekanntgegeben.

"Wir haben es sorgfältig durchdacht, aber lehnten das Cockpit aufgrund meines Indy-Car-Vertrages ab," erklärt Rossi zum 2016er-Angebot. "Ich habe eine wirklich gute Beziehung zu Manor, da gibt es also keine Verstimmungen," stellt der US-Amerikaner vorsorglich klar. Eine generelle Absage an die Motorsport-Königsklasse sei dies daher nicht. Der Rennfahrer habe beste Erinnerungen an das vergangene Jahr: "Letzte Saison konnte ich einen Teil der Formel-1-Saison fahren, was sehr erfolgreich lief," schwärmt der 24-Jährige.

Ocon statt Rossi für Haryanto?

Neben seinem damaligen GP2-Engagement fuhr Rossi Ende 2015 fünf Mal für das Manor-Team in der Motorsport-Königsklasse. "Ich habe die meiste Zeit meiner Karriere für die Formel 1 investiert und würde das gerne fortsetzen. Aber wie ich das ganze Jahr gesagt habe, muss ein Formel-1-Deal richtig zu mir passen," sucht Rossi Verständnis für seine Manor-Absage.

Neben Rossi gilt auch Renault-Reservefahrer Esteban Ocon als Manor-Kandidat, sollte Haryanto über die Sommerpause die erforderlichen Sponsorengelder nicht rechtzeitig auftreiben können. Im Fahrerlager kursiert eine Summe in Höhe von sieben Millionen Euro, die der Indonesier dem Manor-Team schuldig sei, um als Paydriver die restlichen Saisonrennen in der Motorsport-Königsklasse fahren zu dürfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.