MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Brawn und Hamilton für neue GP-Formate

Lewis Hamilton befeuert die Kritik an der Formel 1 und hält alternative Rennformate, wie sie Ross Brawn vorschlägt, für unabdingbar.

Vorhersehbar, langweilig, unspektakulär: Seit Jahren sieht sich die Formel-1-WM stets mit den gleichen Vorwürfe konfrontiert. Mit den überarbeiteten Boliden der Saison 2017 will man einen ersten Schritt in die richtige Richtung machen. Klar ist aber auch, dass das kaum reichen wird, damit die selbsternannte "Königsklasse" ihrem Status wieder gerecht wird. Dazu möchte sie über den Tellerrand hinausblicken und Neues ausprobieren.

Eine Stellschraube, an der gedreht werden soll, ist das Rennformat. Die Idee, den Ablauf eines Wochenendes zu verändern, z.B. mehrere Rennen anzusetzen, etwa in Form kürzerer Sprints, ist dabei nicht neu, nur scheiterte sie bisher an der Umsetzung. Ross Brawn, neuer Sportchef der Formel-1-WM, hat jüngst abermals alternative Rennformate ins Spiel gebracht, ebenso ein Comeback von Formel-1-Läufen, die nicht zur Weltmeisterschaft zählen. Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hält das für einen guten Ansatz.

"Das ist keine schlechte Idee. Die Formel 1 braucht neue Formate", sagte er am Rande der Formel-1-Testfahrten in Barcelona. "Seitdem ich hier bin, ist es immer dasselbe. Die Richtung, in die die Autos entwickelt und designt werden, erschwert uns das Überholen. Folglich beschweren sich Leute, dass so wenig überholt wird", versucht er, eine Erklärung für die mangelnde Attraktivität zu suchen. "Um dem entgegenzuwirken, sind einzigartige, andere Rennen nötig. Vielleicht braucht jedes Rennen ein anderes Szenario."

So glaubt der 32jährige, dass man auf einem Stadtkurs wie Monaco nicht genauso fahren könne wie überall sonst. "Wenn du nach Monaco gehst, macht es keinen Sinn, dasselbe Rennformat anzuwenden, denn niemand kann dort überholen. Um es aufzupeppen, musst du etwas Anderes machen", meint Hamilton. "Vielleicht durch ein Sprintrennen oder Ähnliches. Ich weiß es nicht, aber Monaco sollte sich unterscheiden. Es gibt viele Ideen." Mit dem neuen Mehrheitseigner Liberty Media, hofft er, werden diese in Zukunft auch zur Anwendung kommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel