MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

40 Anfragen für Formel-1-Kalender

Formel-1-Marketingchef Sean Bratches gibt die Richtung für den neuen Kalender vor: 40 Interessenten haben sich beworben, doch die Königsklasse will proaktiv werden.

Der Einstieg von Liberty Media scheint einen positiven Effekt auf die Marke Formel 1 zu haben, denn das Interesse an der Königsklasse wächst wieder. Laut Marketingchef Sean Bratches habe es seit seinem Amtsantritt vor sieben Monaten rund 40 Interessensbekundungen von potenziellen Austragungsorten gegeben. "Das ist extrem ermutigend", sagt er zufrieden.

Gleichzeitig will man bei der Formel 1 in Sachen Austragungsorten ab sofort eher proaktiv reagieren und die bestmöglichen Optionen finden, anstatt zu warten, bis Angebote ins Haus flattern. Es ist kein Geheimnis, dass sich der Eigentümer verstärkt auf Zentren der bedeutenden Städte konzentrieren möchte, in denen man die großen Fanmassen abholen kann.

Der Einstieg von Liberty Media scheint einen positiven Effekt auf die Marke Formel 1 zu haben, denn das Interesse an der Königsklasse wächst wieder. Laut Marketingchef Sean Bratches habe es seit seinem Amtsantritt vor sieben Monaten rund 40 Interessensbekundungen von potenziellen Austragungsorten gegeben. "Das ist extrem ermutigend", sagt er zufrieden.

Gleichzeitig will man bei der Formel 1 in Sachen Austragungsorten ab sofort eher proaktiv reagieren und die bestmöglichen Optionen finden, anstatt zu warten, bis Angebote ins Haus flattern. Es ist kein Geheimnis, dass sich der Eigentümer verstärkt auf Zentren der bedeutenden Städte konzentrieren möchte, in denen man die großen Fanmassen abholen kann.

Das hätte nicht nur logistische Vorteile, sondern auch positive Seiten für die Fans, wie er meint: "Man kann einem Fan sagen, dass er in den kommenden zwei oder drei Monaten früh aufstehen muss, um die Grands Prix zu sehen. Für die nächsten beiden Monate ist es dann Mittag und dann Nacht. Für die Navigation der Fans ist das ziemlich interessant", erklärt der Marketingchef. Und auch für Sponsoren, die etwa nur in Europa aktiv sind, könnte sich die Blockbildung lohnen.

Liberty Media muss nun versuchen, den bestmöglichen Kalender aufzustellen. Wenn neue Austragungsorte hinzukommen, müssen alte wegfallen, auch wenn immer wieder die Rede von 25 Rennen pro Jahr ist. "Wir lieben all unsere Kinder", sieht Bratches offiziell keinen Wackelkandidaten, "aber wenn wir auf die regionale Aufteilung schauen, werden einige herausfallen und einige hinzugefügt. Wir wollen die Möglichkeiten der Grands Prix maximieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht