MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel-1-Kalender 2018 mit 21 Rennen

Der Rennkalender für die Formel-1-Saison 2018 umfasst 21 Grands Prix: Malaysia fällt weg, Deutschland und Frankreich kehren zurück.

Der Motorsportweltrat hat den vorläufigen Kalender für die Formel-1-Saison 2018 abgesegnet. Die Weltmeisterschaft wird im kommenden Jahr insgesamt 21 Stationen umfassen und auch wieder nach Deutschland zurückkehren: Am 22. Juli soll die Formel-1-WM in Hockenheim gastieren. Erstmals seit 2008 steht auch wieder ein Grand Prix von Frankreich auf dem Kalender. Das Rennen in Le Castellet wurde auf den 24. Juni terminisiert.

Im Vergleich zur aktuellen Saison, in der 20 Rennen ausgetragen werden, fehlt ein Grand Prix: Der WM-Lauf in Sepang wird im Oktober 2017 zum vorerst letzten Mal ausgetragen, 2018 steht er nicht mehr auf dem Kalender. Die anderen 19 Rennen sind dann wieder dabei, sodass es insgesamt 21 sein werden. So viele Rennen hat es erst ein einziges Mal gegeben, das war in der Saison 2016.

Los geht es am 25. März 2018 mit dem nunmehr beinahe obligatorischen Auftakt in Australien, das Finale findet exakt neun Monate später (25. November) in Abu Dhabi statt. Eine interessante Änderung: Das Rennen in Russland rückt vom April in den September und ist somit zwischen Singapur und Japan nun Teil der "Asien-Tour" der Formel-1-WM.

Besonders anstrengend wird es für Fahrer, Teams und Fans kurz vor der Sommerpause: Mit den Rennen in Le Castellet (24. Juni), Spielberg (1. Juli) und Silverstone (8. Juli) gibt es gleich drei Rennen in Folge. Nach nur einer Woche Pause stehen in Hockenheim (22. Juli) und Budapest (29. Juli) schon die nächsten beiden WM-Läufe an. Immerhin gibt es im Anschluss bis zum 26. August wie zuletzt üblich eine längere Sommerpause.

Vorläufiger Formel-1-WM-Kalender 2018:

25. März: Grand Prix von Australien (Melbourne)
8. April: Grand Prix von China (Shanghai)
15. April: Grand Prix von Bahrain (Sakhir)
29. April: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Grand Prix von Spanien (Barcelona)
27. Mai: Grand Prix von Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Grand Prix von Kanada (Montréal)
24. Juni: Grand Prix von Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Grand Prix von Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone)
22. Juli: Grand Prix von Deutschland (Hockenheimring)
29. Juli: Grand Prix von Ungarn (Hungaroring)
26. August: Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Grand Prix von Italien (Monza)
16. September: Grand Prix von Singapur (Marina Bay)
30. September: Grand Prix von Russland (Sotschi)
7. Oktober: Grand Prix von Japan (Suzuka)
21 Oktober: Grand Prix der USA (Austin)
28. Oktober: Grand Prix von Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Grand Prix von Brasilien (São Paulo)
25. November: Grand Prix von Abu Dhabi (Yas Marina)

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht