MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Gelael heuer noch vier Mal im STR12

Formel-2-Pilot Sean Gelael wird in dieser Saison an vier Freitagen für Toro Rosso an freien Trainings vor Grands Prix teilnehmen.

Die Scuderia Toro Rosso wird heuer noch einen neuen Piloten einsetzen – und der heißt nicht Pierre Gasly. Stattdessen bekommt der indonesische Formel-2-Pilot Sean Gelael in dieser Saison ein paar Ausfahrten im STR12 spendiert. Der 20jährige darf an vier Freitagstrainings teilnehmen und wird in Singapur, Malaysia, den USA und Mexiko im Auto sitzen. Ob er dabei jeeils Daniil Kvyat oder Carlos Sainz junior ersetzen wird, steht noch nicht fest.

"Was für eine unglaubliche Möglichkeit", jubelt der Indonesier, der mit jener Fast-Food-Kette, die vor der Saison gerüchteweise Manor übernehmen wollte, einen potenten Geldgeber im Hintergrund weiß. "Für mich ist es eine Ehre, in der Formel 1 zu fahren. Ich werde die Möglichkeit nutzen, um wie ein Schwamm alles aufzusaugen und soviel wie möglich zu lernen."

In der Formel 2 reißt Gelael jedoch keine Bäume aus. Mit gerade einmal drei Punkten aus 16 Rennen liegt der Arden-Pilot lediglich auf dem 20. Gesamtrang, obwohl er sich bereits in seiner dritten Saison befindet, zählt man ein halbes GP2-Jahr 2015 mit. Dafür konnte er Toro Rosso bei Testeinsätzen in Bahrain und zuletzt auf dem Hungaroring überzeugen, glaubt man den Aussagen von Teamchef Franz Tost.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.