MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Keine Rettung für Brasilien in Sicht

Der Grand Prix in Sao Paulo steht wieder vor dem Aus: Der Staat lässt keine Subventionen fließen, Kaufinteressenten machen sich rar - Ecclestone überlegt noch.

Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ahnt, dass der Brasilien-Grand-Prix ab der Saison 2021 nicht mehr zum Kalender der Königsklasse zählt. Nach einem Treffen mit dem Staatspräsidenten Michel Temer, um dessen Wahrnehmung ihn Nachfolger Chase Carey gebeten hatte, erklärt der 86-Jährige: "Er will keinen einzigen Dollar Unterstützung fließen lassen, sondern die Strecke lieber verkaufen." Ohne öffentliche Gelder scheint das Rennen jedoch nicht durchführbar.

Auch ein Abnehmer für das teilweise renovierungsbedürftige Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo ist nicht in Sicht. "Daraufhin hat er mich gefragt, ob ich interessiert sei", meint Ecclestone über Temer und kratzt sich am Kopf, ohne die Sache per se ausschließen: "Keine Ahnung - es kommt darauf an, wie die Konditionen aussehen." Selbst wenn der Brite zuschlagen würde, wäre es nicht die Rettung des Brasilien-Termins. Dafür bräuchte es noch einen Promoter, der das Rennen organisiert.

Und er trägt letztlich das finanzielle Risiko. Tamas Rohonyi, der als Grand-Prix-Chef für die derzeitigen Besitzer in der Verantwortung steht, wäre dazu in der Lage, offenbar jedoch nicht interessiert. Ecclestone deutet an, dass es überraschend wäre, sollte er sich die Bahn in Interlagos unter den Nagel reißen: "Ich hatte nie vor, die Strecke zu kaufen", lässt er durchblicken, bleibt aber unverbindlich. Sicher sei nur, dass sich in Sao Paulo etwas tun müsste: "Wenn nichts unternommen wird, passiert es sicher", so Ecclestone über das Aus für den einzigen Südamerika-Trip der Formel 1.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.