MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Nackenverletzung: Fällt Wehrlein aus?

Pascal Wehrlein soll sich bei seinem Unfall beim Race of Champions schlimmer verletzt haben – er könnte die Testfahrten verpassen.

Hat sich Pascal Wehrlein bei seinem selbstverschuldeten Überschlag beim Race of Champions in Miami vor rund zwei Wochen doch schwerere Verletzungen zugezogen? Wie auto motor und sport berichtet, soll sich der Deutsche bei seinem Abflug am Nacken verletzt haben, er könnte womöglich für die gesamten Testfahrten vor der neuen Formel-1-Saison ausfallen.

Im Duell mit Felipe Massa hat Wehrlein in einem Polaris-Dreirad nach der Zieldurchfahrt die Begrenzung touchiert und anschließend über den Boliden seines Gegners abgehoben. Danach überschlug er sich über eine Barriere und blieb schließlich kopfüber auf einer Mauer der Streckenbegrenzung liegen. Zwar konnte Wehrlein wie auch sein Beifahrer scheinbar unverletzt aussteigen, doch tags darauf musste er bereits den Nationencup auslassen, den Sebastian Vettel kurzerhand ohne ihn gewann.

Nun könnte der Unfall allerdings ein weiteres Nachspiel für den Sauber-Piloten haben: Wehrlein hat sich wohl stärker am Nacken verletzt und könnte die ab dem 27. Februar anstehenden Testfahrten verpassen. Das Schweizer Team reagierte bereits auf die Gerüchte und verkündet via twitter: "Die medizinischen Untersuchungen dauern noch an. Solange das so ist, sind alles andere nur Spekulationen."

Die Reaktion bestätigt aber zumindest, dass sich Wehrlein in ärztlicher Behandlung befindet, die darüber entscheiden wird, ob er an den Testfahrten teilnehmen kann. Einen Ersatzmann für den Deutschen hat Sauber offiziell nicht. Theoretisch könnte Teamkollege Marcus Ericsson alle acht Testtage alleine übernehmen; womöglich könnte auch Ferrari seinen Testpiloten Antonio Giovinazzi für das Kundenteam freigeben, damit dieser Praxis sammeln kann. Wehrlein ist in der Winterpause von Manor zu Sauber gewechselt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!