MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neue Firma plant Strecke im Olympiapark

Ein privates Unternehmen namens "London GP" will Gespräche über ein Rennen ab 2020 führen - Mit Details hält man sich zurück, wittert aber einen großen Coup.

Fotos: Getty Images/Red Bull Content Pool

Das Unternehmen London GP könnte ab dem Jahr 2020 auf privater Basis ein Formel-1-WM-Rennen in der britischen Hauptstadt veranstalten und die Nachfolge Silverstones antreten. Das berichtet die Tageszeitung Daily Mail am Freitag und beruft sich auf eine Stellungnahme der erst kürzlich gegründeten Firma. Die Rede ist von einer neuen Rennstrecke im Olympischen Park im Stadtteil Stratford, die angeblich seit zwölf Monaten in Planung ist. Weitere Details werden nicht genannt.

Es heißt lediglich: "Der Park besitzt die gesamte nötige Infrastruktur und alle Verkehrsanbindungen, die es braucht, um ein großes Sportevent wie ein Formel-1-Rennen auszurichten." Die umfangreiche Berichterstattung in den Medien - etwa über das Showevent am Trafalgar Square am Mittwoch - hätte gezeigt, dass eine solche Veranstaltung London weltweit "signifikantes Interesse" brächte. Dazu wäre es möglich, so neue Publika an die Königsklasse und den Motorsport heranzuführen.

London GP will "mit sämtlichen wichtigen Interesseneignern" bereits geredet haben und weitere Gespräche führen - wahrscheinlich ist unter anderem von der Stadtverwaltung und Liberty Media die Rede. Inhalte sollen vertraulich bleiben. Man vertröstet auf ein "baldiges offizielles Statement".

Der Olympische Park in London, der mittlerweile nach Queen Elizabeth II. benannt ist, beherbergt das umgebaute Leichtathletikstadion, in dem nun der Premier-League-Klub West Ham United kickt. Dazu befinden sich auf dem Areal viele weitere Arenen, die teilweise rückgebaut worden sind. Vom Stadtzentrum trennen es rund zehn Kilometer Luftlinie, mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Anreise 40 Minuten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei