MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Staat soll Silverstone-Rennen retten

Die britische Traditionsrennstrecke spricht mit der Regierung in London, um den Formel-1-Lauf ab 2019 staatlich zu subventionieren.

Die Verantwortlichen in Silverstone befinden sich laut Derek Warwick (Bild oben, links) in Verhandlungen mit der Regierung in London, um einen finanziellen Zuschuss für die Ausrichtung des Grand Prix von Großbritannien über die Saison 2019 hinaus zu erwirken. Wie der Präsident des Streckeneigners, des British Racing Drivers´ Club, erklärte, könnte frisches Geld aus der Hauptstadt die Rettung bedeuten. "Es gibt Licht am Ende des Tunnels", so Warwick.

Öffentliche Zuwendungen stellten allerdings einen Tabubruch dar, denn Silverstone ist neben dem Grand Prix von Österreich in Spielberg, hinter dem bekanntlich ein Großkonzern steht, bislang das einzige Rennen im aktuellen Formel-1-Kalender, das ohne staatliche Subventionen auskommt. Ob potentielle Konkurrenten wie der jüngst von Jonathan Palmers MotorSport Vision übernommene Kurs von Donington Park oder ein angedachtes Stadtkursprojekt in London die Promotergebühr aus eigener Tasche bezahlen könnten, ist jedoch ebenfalls alles andere als sicher.

Nicht nur deshalb ist Warwick optimistisch: "Mein Gefühl sagt mir, dass wir nicht ohne Grand Prix von Großbritannien und nicht ohne Silverstone auskommen. Es wird einen Kompromiss geben, entweder mit Bernie [Ecclestone; Anm.] oder mit den neuen Leuten." Der BRDC-Präsident meint damit den designierten neuen Formel-1-Mehrheitseigner Liberty Media, mit dessen Statthalter Chase Carey er sich bereits getroffen habe.

"Er versteht unser Dilemma – klar, er muss auch noch Geld verdienen, denn davon leben diese Leute", betonte der frühere Rennfahrer. Dessen ungeachtet fehlt es in Silverstone an Kapital, obgleich der Asphalt dringend einer Sanierung bedürfe. Nach mehreren geplatzten Investorendeals dürfte nun die Regierung zum Rettungsanker werden müssen, soll nicht die Ausstiegsklausel aus dem bis 2026 laufenden Formel-1-Vertrag wirksam werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.