MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso bestätigt Gasly und Hartley

Toro Rosso hat seine Fahrer für die Formel-1-WM 2018 benannt: GP2-Meister Gasly und LMP1-Champ Hartley konnten das Team überzeugen.

Noch vor dem Saisonfinale hat die Scuderia Toro Rosso bekannt gegeben, dass man die momentanen Grand-Prix-Piloten Pierre Gasly und Brendon Hartley auch 2018 beibehalten wird, obwohl beide nach insgesamt erst sieben Formel-1-Rennen bislang noch punktelos sind. "Wir freuen uns wirklich, Pierre und Brendon so früh als unsere Fahrer für 2018 bestätigen zu können", sagte Teamchef Franz Tost. "Sie haben in dieser letzen Phase der Saison bewiesen, dass sie bereit sind für die Formel 1 und mit dem Auto rasch zurechtkommen. Außerdem haben sie gute Leistungen gezeigt und uns klargemacht, dass sie der Herausforderung gewachsen sind."

Daher wolle man jetzt beiden Piloten eine ganze Saison lang die Chance geben, sich weiter zu beweisen. Der Franzose wurde heuer trotz Gewinns der GP2-Meisterschaft 2016 zunächst nicht für ein Cockpit bei Toro Rosso berücksichtigt; in Sepang feierte er dann aber als Ersatzmann für Carlos Sainz junior doch noch sein Debüt. "Ich freue mich riesig, 2018 mit der Scuderia Toro Rosso meine erste wirkliche Saison in der Formel-1-WM zu bestreiten", sagte der 21jährige. "Ich bin äußerst gespannt und super-motiviert, in Abu Dhabi und im gesamten nächsten Jahr mein absolut Bestes zu geben. Ich kann es nicht erwarten."

Länger als Gasly musste sein Teamkollege Hartley warten. Wie so viele Junioren vor und nach ihm wurde auch der Neuseeländer 2010 aus dem Nachwuchsprogramm von Red Bull geworfen, kämpfte sich aber dank eines Werksengagements bei Porsche dennoch in die absolute Weltelite vor: So holte er 2015 den Fahrertitel in der Langstrecken-WM, den er in diesem Jahr wiederholen und mit einem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans krönen konnte. Der 28jährige überzeugte damit auch Motorsportkonsulent Helmut Marko, ihm eine zweite Chance im Getränkekonzern zu geben, und revanchierte sich in seinen ersten drei Grands Prix sogleich mit guten Rundenzeiten.

"Wirklich fantastisch, als Formel-1-Rennfahrer für die kommende Saison bei Toro Rosso bekanntgegeben zu werden", ist die Freude bei Brendon Hartley, der nach dem Ausstieg von Porsche aus der Langstrecken-WM ohne Cockpit dagestanden wäre, groß. "Es ist sehr befriedigend, eine Gelegenheit, die völlig überraschend kam, in einen Platz als Grand-Prix-Pilot in der Formel-1-WM 2018 umzumünzen. Ich könnte nicht glücklicher sein. So werden Träume wahr. Ich werde von jetzt an härter denn je arbeiten, um dieses arbeitsreiche Saisonende mit guten Ergebnissen zu beenden und das neue Jahr so stark wie möglich zu beginnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.