MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bottas über Halo: „Ich sehe es gar nicht mehr“

Der Mercedes-Pilot ist der Meinung, dass man sich als Fahrer schnell an den Bügel gewöhnt und die Fans ebenso.

Der Cockpitschutz Halo ist das wohl kontroverseste Thema der anstehenden Formel-1-Saison 2018 und ist bei Fans wie auch Fahrern gleichermaßen umstritten. Allen Diskussionen zum Trotz wird in diesem Jahr mit dem Schutzbügel gefahren und alle Beteiligten müssen sich drauf einstellen. Zumindest die Fahrer scheinen damit weniger Probleme zu haben als die Fans: Valtteri Bottas nimmt im Simulator die Halo-Strebe schon gar nicht mehr wahr.

"Ich sehe den Halo im Simulator auf Renndistanzen gar nicht mehr", sagt der Finne in der Motorsport-Show 'The Flying Lap' auf 'Motorsport.TV'. "Man gewöhnt sich einfach dran, dass das Ding da ist. Genauso wird es den Fans gehen. Zuerst hat man dieses Neue, das anders aussieht - manche sagen, dass es gar nicht schön aussieht. Aber es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis man sich dran gewöhnt hat. Wenn es Verletzungen - kleine oder große - verhindern kann, dann ist es eine gute Sache."

Vor der Einführung des Halo-Systems war eine der Befürchtungen, dass die senkrechte mittlere Strebe das Sichtfeld der Fahrer beeinflussen könnte. Allerdings war sie von Anfang an so konstruiert, dass sie bei der Wahrnehmung mit zwei Augen für den Fahrer subjektiv verschwindet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.