MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lance Strolls Vater kauft Force India

Eine Investorengruppe unter Führung des Kanadiers Lawrence Stroll übernimmt die Mehrheit am insolventen Formel-1-Team Force India.

Das wirtschaftlich angeschlagene Formel-1-Team Force India ist gerettet: Eine Investorengruppe unter der Führung von Lawrence Stroll, dem Vater des aktuellen Williams-Piloten Lance Stroll, übernimmt die Mehrheit an dem Rennstall, gegen den vor gut zwei Wochen auf Betreiben Sergio Pérez´ hin ein Insolvenzverfahren eröffnet worden war. Damit endet bei Force India die Ära Vijay Mallya; der in seiner Heimat polizeilich gesuchte, im britischen Exil lebende Inder gibt seine Anteile an die neuen Eigentümer ab.

Neben Stroll investieren auch weitere kanadische Unternehmer in den Rennstall und sichern nicht nur die Jobs der rund 400 Mitarbeiter, sondern garantieren auch die Rückzahlung der Verbindlichkeiten. Ein entsprechendes Angebot wurde am Dienstag von den Insolvenzverwaltern angenommen. "Dieses Ergebnis sichert die Zukunft des Teams in der Formel-1-WM und wird es unserem Rennstall ermöglichen, sein volles Potenzial auszuschöpfen", sagte Otmar Szafnauer, der für die neuen Eigentümer die operative Führung des in Silverstone ansässigen Teams übernehmen soll.

Die Insolvenz war am 27. Juli in London nach Antrag von Sergio Pérez und dessen Manager eingeleitet worden. Neben dem Mexikaner unterstützten mit Mercedes und dem Hauptsponsor zwei weitere Gläubiger das Insolvenzverfahren, das den Weg für den Verkauf des Teams frei machen sollte. Neben Stroll und seinen Partnern waren auch ein britischer Energydrinkhersteller sowie dem Vernehmen nach Michael Andretti, der Sportvermarkter Jeff Moorad und Dimitri Mazepin, der millionenschwere Vater von Teamtestfahrer Nikita Mazepin, an einer Übernahme von Force India interessiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war