MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault bekommt neuen Präsidenten

Renault tauscht in der Führungsriege aus: Jerome Stoll wird seinen Posten als Präsident von Renault Sport räumen und durch Thierry Koskas ersetzt werden.

Renault wird sich 2019 personell neu aufstellen und einen neuen Präsidenten für seine Sportabteilung verpflichten. Thierry Koskas wird ab dem 1. Januar die Aufgaben des bisherigen Präsidenten Jerome Stoll übernehmen und direkt an Geschäftsführer Carlos Ghosn berichten. Stoll, mittlerweile 64 Jahre alt, ist seit 1980 bei Renault beschäftigt und wurde erst 2016 zum Präsidenten von Renault Sport.

Koskas ist seit 1997 bei den Franzosen tätig und ist derzeit Stellvertretender Vorsitzender im Vertriebsbereich und Mitglied des Führungsgremiums bei Renault. Laut einem Statement des Herstellers soll Koskas "das Team zu seinem höchsten Level an Disziplin" führen und "sicherstellen, dass der Beitrag der Formel 1 zum Markenbewusstsein von Renault gestärkt wird".

Der Rennstall kam 2016 wieder als Werksteam in die Formel 1 zurück, konnte bis jetzt aber nicht an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. 2018 wird das erfolgreichste Jahr der Franzosen werden, wenn man voraussichtlich Rang vier in der Konstrukteurs-WM holen wird. 2019 fährt man mit Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos