MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vietnam 2020: Bestätigung steht bevor

In Kürze dürfte der Grand Prix von Vietnam ab 2020 verkündet werden – Hybrid aus bestehendem Stadtkurs und permanenter Rennstrecke.

Die Hinweise verdichten sich, dass die Formel-1-WM ab 2020 Rennen in Vietnam austragen wird; möglicherweise wird der entsprechende Vertrag, der schon unterschrieben sein soll, noch vor Ende der laufenden Saison offiziell verkündet. Es wäre die erste neue Veranstaltung im Kalender, seit das US-Unternehmen Liberty Media das Ruder der Meisterschaft übernommen hat.

Vor dem Grand Prix von Japan hat Renndirektor Whiting den angestrebten Straßenzug zwölf Kilometer westlich von Hanoi besichtigt. Zwar gebe es dort noch keinen Baufortschritt, doch der FIA-Offizielle ist davon überzeugt, dass die Rennstrecke rechtzeitig fertig sein wird: "Sie ist im fortgeschrittenen Designstadium. Nach meiner bisherigen Erfahrung denke ich nicht, dass es ein Problem werden sollte."

Laut Whiting soll der neue Kurs eine Hybridstrecke werden: Ein Teil des Grand Prix würde auf öffentlichen Straßen stattfinden, der andere Teil müsste speziell für das Rennen gebaut werden. "Es sind hauptsächlich Straßen, aber es gibt einen Abschnitt, der noch nicht gebaut wurde", so Whiting. Auf diesem sollen unter anderem die Boxengebäude errichtet werden. "Danach soll er zu einer Straße werden", kündigte er an.

Ein wenig erinnert das an das mittlerweile gescheiterte Südkorea-Projekt, das ebenfalls verschiedene Abschnitte vereinen und im Umland sogar ein neues Stadtviertel errichten wollte. "Die Hälfte sollte ebenfalls eine permanente Strecke werden, und der Rest sollte etwas anderes sein", so Whiting über Yeongam, "aber das hat irgendwie nicht so funktioniert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal