MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bei Honda-Rückzug: Aston Martin wäre bereit...

Der britische Hersteller erwägt, ab der Saison 2021 einen eigenen Formel-1-Motor zu entwickeln, sollte Honda Ende 2020 aussteigen...

Auch wenn Aston Martin die Beziehung zwischen RBR und Honda in der Formel 1 nicht sabotieren will, steht der Hersteller bereit, um einzuspringen, falls die Japaner sich aus der Königsklasse zurückziehen. Das britische Unternehmen ist bereits als Titelsponsor bei Red Bull involviert und erwägt, seine Kooperation mit dem Team weiter auszubauen.

Aston Martin und RBR haben zusammen das Hypercar Valkyrie entwickelt, das als Straßenauto auf den Markt kommen wird. Eine Rennversion wird in der neuen Hyper-Sport-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start gehen. RBR und Aston Martin verbindet also bereits mehr als nur die Namensgebung in der Formel 1.

Der britische Hersteller erwägt, ab der Saison 2021 einen eigenen Formel-1-Motor zu entwickeln. Red Bull hat aber gerade erst den Zulieferer gewechselt - von Renault auf Honda. Aston Martin steht zur Partnerschaft des Rennstalls und der Japaner, will aber bereit sein, sollte Honda nach der Saison 2020 aus der Formel 1 aussteigen.

"Ob wir in der Formel 1 technisch tiefer involviert sein möchten? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab", so Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer. "Ein Bereich, in dem sich Aston Martin engagieren könnte, ist der Motor. Das hängt aber davon ab, ob Honda weiterhin Formel-1-Motoren entwickeln wird."

Die Japaner hätten einen größeren finanziellen Spielraum als Aston Martin, weshalb die Briten sich gar nicht mit dem aktuellen Red-Bull-Motorenlieferanten anlegen wollen. "Wir wissen aber nicht, was ab der Saison 2021 passieren wird", so Palmer. "Wir hoffen aber, dass Honda weiter machen wird. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Valkyrie, Valhalla, der Vanquish-Serie und Le Mans."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss