MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Norris: Formel-2-Auto physisch härter

Laut Lando Norris sind Formel-1-Boliden dank Servolenkung nicht so anstrengend; der Rookie sieht zudem Fortschritte im Qualifying.

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob die aktuellen Formel-1-Autos zu leicht zu fahren sind. Romain Grosjean erklärte zuletzt beispielsweise, dass selbst Kartfahren körperlich anstrengender sei. Rookie Lando Norris berichtet nun auf Nachfrage zu diesem Thema: "Die Formel 2 ist physisch viel härter für die Arme und fast dem gesamten Körper."

Die Formel-1-Boliden seien durch die Servolenkung leichter zu fahren. In der Formel 2 gibt es dieses Hilfsmittel nicht. Auch insgesamt fühle sich Norris in seinem McLaren MCL34 wohler als im Dallara F2 2018 von Carlin. Bereits seit Saisonbeginn habe er ein gutes Gefühl, was sich vor allem in den guten Qualifyingergebnissen des 19jährigen widerspiegle.

Sieben Mal qualifizierte er sich in den zehn bisherigen Saisonrennen vor seinem deutlich erfahreneren Teamkollegen Carlos Sainz junior, zuletzt hatte er vier Mal in Folge die Nase vorne. "Es war sehr schwierig, eine Runde zusammenzubringen, aber ich habe mich im Auto trotzdem wohler gefühlt als vergangenes Jahr", berichtet Norris über den Saisonbeginn.

Es sei in der Formel-1-WM zwar nicht unbedingt leichter als in der Formel 2, im Qualifying eine Runde hinzubekommen; er selbst habe aber einfach ein besseres Gefühl fürs Auto und wisse genau, wie er es stets am Limit bewegen könne. Dazu arbeite er gut mit dem Team zusammen, was sich unterm Strich in seiner starken Qualifyingbilanz niederschlägt.

"Ich habe im Vorjahr nicht die beste Leistung gezeigt", gibt sich Norris selbstkritisch. 2018 wurde er in der Formel 2 Vizemeister hinter George Russell, stand aber nur ein einziges Mal auf Pole Position, während Russell fünf Mal von ganz vorne startete. Daher habe er an seinem Qualifying gearbeitet – offenbar mit Erfolg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10