MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Die wollen uns immer in die Favoritenrolle drängen" Max Verstappen sieht sich in Monaco nicht als Favorit
Motorsport Images

Max Verstappen: "Die wollen uns immer in die Favoritenrolle drängen"

Max Verstappen erkennt Mercedes' Taktik in der Favoritenfrage und sieht Red Bull nicht in dieser Rolle - Kein anderer Ansatz trotz schlechter Vorjahre

Wie die Aussagen sich doch gleichen: Vor jedem Saisonrennen hat Mercedes Konkurrent Red Bull zum Favoriten erklärt - und in drei von vier Fällen hat Weltmeister Lewis Hamilton trotzdem gewonnen. Auch vor dem Großen Preis von Monaco hört man aus dem Mercedes-Lager, dass die Strecke von Monte Carlo dem Red Bull auf dem Papier besser liegen sollte.

Und auch Hamilton selbst erklärte am Mittwoch, dass Red Bull auf dieser Strecke sehr schwierig zu schlagen sein werde und in Monaco schon immer stark war - obwohl die Bullen in der Turboära gerade einmal ein Rennen gewinnen konnten, Mercedes fünf.

Die Taktik hat auch Max Verstappen durchschaut: "Die wollen uns immer in die Favoritenrolle drängen", sagt der Niederländer. Das war auch schon in Barcelona so. Das Ergebnis: "Es war klar, dass sie in Barcelona eindeutig vorne waren."

Das lässt Verstappen zu einem Schluss kommen: "Basierend auf dem letzten Rennen sind wir nicht die Favoriten. Ich hoffe aber, dass es hier für uns ein bisschen besser laufen wird."

Die Chancen dafür stehen laut ihm aber nicht so schlecht. Red Bull reist mit dem besten Gefühl seit Jahren in Monte Carlo an, weil dem Team der beste Saisonstart seit langem gelang. "Aber natürlich garantiert dir das nichts", betont Verstappen, der in Monaco noch nie auf dem Podium stand.

Doch diese schlechte Strähne ist bei ihm nicht im Hinterkopf. "Ich muss es einfach wieder probieren. Ich bin niemand, der denkt, dass er sich jetzt besonders anstrengen muss, nur weil es die Jahre davor nicht gut lief. Du kannst ja nicht mehr als dein Bestes geben. Und das tun wir in jedem Jahr", sagt er.

Auch der Faktor, dass es Monaco ist, löst bei Verstappen im Kopf nichts aus: "Ich sehe es wie jede andere Strecke, wo man 25 Punkte holen kann. In Monaco bekommst du auch nicht mehr", winkt er ab. "Natürlich möchtest du hier gewinnen, aber das möchte ich auch auf jeder anderen Strecke."

Die Frage ist, ob Red Bull Mercedes endlich mal wieder knacken kann, denn auch Lewis Hamilton hat seinen besten Saisonstart der Karriere hingelegt. Auch in Monaco hat Red Bull wieder einige Updates mitgebracht, doch die wären ohnehin gekommen. "Wir entwickeln weiter. Das war immer der Plan", sagt Verstappen. "Es ist nicht so, dass wir mehr Gas geben, nur weil es in Barcelona nicht gut lief."

Dass Red Bull im langsamen letzten Sektor in Barcelona gut war, hat für Verstappen dabei nichts zu sagen. "Es gibt viele andere Faktoren als nur Sektor drei", sagt er. "Es ist schwierig vorherzusagen, wo wir im Moment stehen. Das werden wir am Samstag sehen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.