MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Training Abu Dhabi: 1 zu 0 für Max Verstappen Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Abu Dhabi
Motorsport Images

F1-Training Abu Dhabi: Verstappen Schnellster, Hamiltons Runde gestrichen

Max Verstappen stellt auf 1:0: Bestzeit im ersten Freien Training auf der umgebauten Strecke, Lewis Hamilton mit 0,3 Sekunden Rückstand auf Platz drei

Jetzt wird's ernst im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021! Nach tagelangen Diskussionen über die Eskalation beim Grand Prix von Saudi-Arabien wurden am Freitagmorgen deutscher Zeit in Abu Dhabi endlich die Visiere runtergeklappt. Die Bestzeit sicherte sich im ersten Freien Training auf dem umgebauten Yas-Marina-Circuit (noch bei Tageslicht) Max Verstappen.

Der Red-Bull-Pilot fuhr auf dem Soft (C5) eine Zeit von 1:25.009 Minuten und verwies damit seinen großen WM-Rivalen Lewis Hamilton um 0,346 Sekunden auf Platz drei. Allerdings wäre Hamilton bis auf 0,033 Sekunden an Verstappen dran gewesen, hätte ihm nicht die Rennleitung seine schnellste Runde gestrichen (wegen Tracklimits in Kurve 16).

Also Vorteil Red Bull? Nach dem dominanten Vorjahressieg von Verstappen wäre das keine Überraschung. Allerdings sollte der Umbau der Strecke eher die Autos mit starken Motoren begünstigen. 'Sky'-Experte Ralf Schumacher analysiert das Trainingsergebnis zurückhaltend: "Wir wissen, dass Mercedes im Qualifying und Rennen meistens nachlegen kann."

Zum Thema:
Ergebnis
F1-Ticker "Paddock live"

Im Duell der Nummer-2-Piloten war Valtteri Bottas (Mercedes) zum Auftakt schneller als Sergio Perez (Red Bull). Bottas sicherte sich mit 0,196 Sekunden Rückstand den zweiten Platz, war damit sogar schneller als Hamiltons gewertete Rundenzeit. Perez verbesserte sich zehn Minuten vor Schluss immerhin auf P4. Rückstand auf Verstappen: 0,354 Sekunden.

Im Fokus standen neben den üblichen Vorbereitungen auf Qualifying und Rennen die Änderungen der Strecke. Der Yas-Marina-Circuit wurde seit 2020 an drei Stellen umgebaut: Kurve 5 ist jetzt keine Schikane mehr, sondern eine flüssige Schleife, ebenso wie Kurve 9 (mit Banking). Und bei den Kurven rund ums Yas-Viceroy-Hotel wurden die Kurvenradien etwas aufgemacht.

Ziel des Umbaus ist, das Überholen in Abu Dhabi leichter zu machen. Ob das gelungen ist, lässt sich nach einem Training nicht seriös einschätzen. Klar ist aber, dass die Strecke durch die Änderungen schneller geworden ist. 2020 hat Verstappen im ersten Training eine Bestzeit von 1:37.378 Minuten aufgestellt. Die wurde im FT1 2021 um zwölf Sekunden unterboten.

Übrigens: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) belegte mit nur 0,369 Sekunden Rückstand den fünften Platz. Abu Dhabi ist erst die dritte Strecke der Saison, auf der er davor schon einmal Formel 1 gefahren ist. Sebastian Vettel (Aston Martin) wurde Zehnter. Ihm fehlte eine Sekunde auf die Spitze. Und Mick Schumacher (Haas) belegte mit 2,689 Sekunden Rückstand P19.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.