MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Finanzen geklärt: Absegnung der Formel-1-Sprintrennen steht bevor Die Sprintrennen könnten bald Grünes Licht bekommen
Motorsport Images

Finanzen geklärt: Absegnung der Formel-1-Sprintrennen steht bevor

Die Formel 1 ist der Einführung der Sprintrennen wieder ein Stück näher gekommen: Mit den geklärten Finanzen wurde die letzte große Hürde genommen

Die Formel 1 scheint die letzte große Hürde für die Sprintrennen genommen zu haben, die 2021 bei drei Grands Prix das Qualifying bilden sollen. Wie mehrere Quellen bestätigen, haben sich die zehn Teams auf ein finanzielles Paket geeinigt, das eine Kompensation von rund 500.000 US-Dollar für jeden Rennstall vorsieht.

Die Finanzen waren zuletzt der größte Hinderungspunkt, warum man sich noch nicht endgültig auf die Qualifying-Rennen verständigt hatte. Während einige Teams die zusätzlichen Kosten durch weitere Einnahmen abgedeckt haben wollten, fürchteten andere, dass dies einen Einfluss auf die Budgetgrenze haben könnte.

Vor allem kleinere Teams trugen Sorge, dass eine Erhöhung der Budgetgrenze um bis zu eine Million US-Dollar dafür sorgen könnte, dass das zusätzliche Geld in Performance-Gewinne gesteckt werden würde. Nun hat man einen Kompromiss gefunden, mit dem anscheinend alle Teams leben können.

Zwar ist die genaue Zahl nicht bekannt, doch jedes Team soll rund 500.000 Dollar zusätzlich für die drei Sprintrennen erhalten. Die Budgetgrenze soll dabei um genau jenen Betrag angehoben werden.

Zudem hat man sich darauf verständigt, dass ein Team im Falle eines großen Unfalls bei einem Sprintrennen zusätzliche Zahlungen erhalten könnte, um die Kosten abzudecken. Auch dabei würde die Budgetgrenze um jenen Beitrag angehoben werden, um keinen unfairen Nachteil zu haben.

Es heißt, dass es jetzt nur noch um kleinere Details geht, bevor die Qualifying-Rennen endgültig abgenickt werden können. Theoretisch könnte das schon beim nächsten Rennen in Imola passieren, allerdings haben die Teams dabei keine Zeitnot.

Das erste Sprintrennen über 100 Kilometer soll am Samstag in Silverstone (17. Juli) stattfinden. Die anderen Testläufe für die Zukunft sind für Monza und Interlagos geplant.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck