MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel Eins - Großer Preis von Deutschland
XPB Images

Die Geschichte, die Strecken und die Statistiken des Rennens

Der Formel-1-Grand-Prix von Deutschland ist wieder die große Abwesende in der WM-Saison 2021. In Erwartung der Entwicklungen in der Saison und einer möglichen Auswechslung einer der offiziellen Meisterschaftsetappen durch den GP von Deutschland blicken wir in diesem Artikel schnell auf die Geschichte des Großen Preises von Deutschland zurück.

Der Formel-1-Grand-Prix von Deutschland ist wieder die große Abwesende in der WM-Saison 2021. Obwohl er im offiziellen Zeitplan für die große Sportveranstaltung fehlte, haben die deutschen GP-Manager - gemäß einem Interview von Linden, Generalsekretär des AvD - ihre Bereitschaft angeboten, in extremis ein Rennen zu organisieren. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Probleme im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Pandemie die Absage mehrerer Termine und die Ersetzung durch ursprünglich nicht geplante Strecken wie den GP von Nürburgring 2020 (Rennen am 11. Oktober mit einem Podium aus Lewis Hamilton, Max Verstappen und Daniel Ricciardo) erzwungen. In Erwartung der Entwicklungen in der Saison und einer möglichen Auswechslung einer der offiziellen Meisterschaftsetappen durch den GP von Deutschland blicken wir in diesem Artikel auf die Geschichte des Großen Preises von Deutschland zurück. Für die Fans bleibt es in der Zwischenzeit möglich, den großen Emotionen der berühmtesten Automeisterschaften einen Nervenkitzel zu verleihen, indem man auf das Ergebnis der verschiedenen Termine der Saison setzt (hier erfahren Sie wie, mit ständig aktualisierten Quoten auf die Formel 1).


Die Geschichte des Großen Preises von Deutschland: die Rennstrecken Nürburgring und Hockenheimring


Die erste, historische Ausgabe des Großen Preises von Deutschland fand bereits 1926 auf der damaligen Autobahn AVUS bei Berlin statt. Die Grand-Prix-Rennen begann jedoch erst drei Jahre später, 1929, als der Wettbewerb zum ersten Mal auf dem Nürburgring stattfand. Für den ersten offiziellen Termin des Formel-1-Grand-Prix in Deutschland galt es jedoch bis 1951 zu warten, zeitgleich mit der zweiten Ausgabe des großen Sportfestes. Auf der Rennstrecke von Nürburgring fand sodann bis 1976 der deutsche GP statt, während dem eine der tragischsten Seiten des Sports seine Kerbe im Holz der Renngeschichte hinterlies: Am 1. August überlebte Ferrari-Pilot Nikki Lauda nur knapp einen schrecklichen Unfall, auch weil er sich entschieden hat, das Rennen trotz intensivem Regen nicht abzusagen. Ab dem folgenden Jahrgang wurde der GP von Deutschland auf den Hockenheimring verlegt (wo er bereits 1970 stattfand). Es dauert bis 2009, bis die Rennstrecke Nürburgring wieder Gastgeber eines deutschen Formel-1-Grand-Prix war. In den letzten Jahrgängen führen verschiedene wirtschaftliche Probleme zu einem ständigen Wechsel der beiden Veranstaltungsorte, während in den Jahren 2015 und 2017 das Rennen überhaupt nicht stattfand.


GP Deutschland: Rekordzahlen


Im Folgenden berichten wir über eine Reihe interessanter Statistiken zum Formel-1-Grand-Prix von Deutschland. Bis zum vergangenen Jahr hielt der deutsche Meister Michael Schumacher, Sieger von vier Rennen für Ferrari, den Siegesrekord auf den heimischen Rennstrecken. Mit dem Sieg im Jahr 2020 erreichte Lewis Hamilton jedoch Schumachers Rekord und erreichte damit 4 Erfolge. An der Spitze der meisten gewonnenen Pole-Positions hingegen teilen sich der US-Amerikanische Jim Clark und der Belgier Jacky Ickx die erste Stufe des Podiums. An der Spitze der Wertung von Konstrukteurssiegen, Motorsiegen, Pole Positions je Hersteller und schließlich Pole Positions pro Motor steht der Ferrari-Team mit 21 Erfolgen und 20 Pole-Qualifikationen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren