MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
McLaren schließt Verkauf der Fabrik ab McLaren hat mit seiner Fabrik knapp 200 Millionen Euro eingenommen
McLaren

200 Millionen Euro frisches Kapital: McLaren schließt Verkauf der Fabrik ab

McLaren hat seine Fabrik in Woking für knapp 200 Millionen Euro an ein amerikanisches Unternehmen verkauft - Ziel war, frisches Kapital zu erschließen

McLaren hat durch den Verkauf seiner Formel-1- und Automotive-Fabrik in Woking knapp 200 Millionen Euro frisches Kapital eingenommen. Der Rennstall hatte seine rund 78.000 Quadratmeter große Anlage im vergangenen Jahr angeboten und am Dienstag einen Deal mit dem amerikanischen Unternehmen Global Net Lease (GNL) verkündet.

Die Transaktion über 170 Millionen Pfund wird für das zweite Quartal in diesem Jahr erwartet und soll einen Mietvertrag für McLaren über 20 Jahre beinhalten.

"Wir freuen uns zu verkünden, dass diese Weltklasse-Anlage Teil des GNL-Portfolios wird", sagt GNL-Geschäftsführer James Nelson. "Die hochmodernen Gebäude des McLaren-Group-Hauptquartiers haben zahlreiche Awards gewonnen und wurden vom renommierten Architekten Norman Foster designt."

McLaren hatte im vergangenen Jahr starke Probleme mit seinem Cashflow und hat nach Wegen gesucht, um seine Finanzen zu verbessern. Man sah keinen Vorteil darin, Geld in seinen Anlagen rumliegen zu haben und hat sich daher entschieden, sie zu verkaufen und anschließend zu mieten. So kann man das gewonnene Geld direkt wieder in das Unternehmen stecken.

"Warum sollten wir das ganze Geld in Immobilien haben? Wir sind kein Immobilienunternehmen. Wir sind ein Rennteam und eine Automotive-Firma", hatte Geschäftsführer Zak Brown im vergangenen Jahr gesagt. "Da ist eine Menge Cash in diesem Gebäude gebunden, und das ist kein produktiver Nutzen, wenn du in dein Geschäft investieren möchtest."

Die finanzielle Situation bei McLaren hat sich mittlerweile entspannt. Das Team hatte einen Kredit von 150 Millionen Pfund bei der Nationalbank von Bahrain aufgenommen und einen Minderheitenanteil des Teams für 185 Millionen Pfund an amerikanische Investoren von MSP Sports Capital verkauft.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?