MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 2022: Russell oder Bottas? Toto Wolff wird bald eine Entscheidung über seine Fahrer treffen
Motorsport Images

Russell oder Bottas: Toto Wolff möchte "im September" Klarheit

Toto Wolff möchte beim Thema zweiter Mercedes-Fahrer 2022 im September Klarheit haben - Eigene Zukunft auch im Formel-1-Team von Mercedes

Valtteri Bottas oder George Russell? Einer von beiden wird das begehrteste Cockpit in der Formel 1 bekommen. Einer von beiden wird 2022 bei Mercedes an der Seite von Lewis Hamilton fahren und sehr wahrscheinlich um Siege und den WM-Titel kämpfen. Auf diese Entscheidung warten die Formel-1-Fans schon lange - und womöglich müssen sie nicht mehr lange warten.

Denn Motorsportchef Toto Wolff hat gegenüber der 'Bild-Zeitung' einen persönlichen Entscheidungszeitplan eingeräumt: "Ich will das Thema im September erledigt haben, damit beide sich für die kommende Saison richtig aufstellen können", sagt er.

Das heißt: Einer von beiden wird dann wissen, dass er im kommenden Jahr bei Mercedes fahren wird. Der andere hätte dann noch Chancen, sich ein anderes Cockpit in der Königsklasse zu suchen. Dort drängt bekanntlich die Zeit. Viele Cockpits sind schon besetzt, bei anderen gibt es nur einen beschränkten Kandidatenkreis.

Für Mercedes selbst geht es bei der Wahl des zweiten Fahrers um eine Philosophiefrage: "Wir müssen uns zwischen der Stabilität von Valtteri und dem Talent von George, wo die Zukunft liegt, entscheiden", sagt Wolff.

Eine andere Entscheidung gibt es auch hinter den Kulissen. Lange Zeit wurde über die Zukunft von Wolff und auch von Mercedes in der Formel 1 diskutiert. 2022 steigen die Silberpfeile aus - aber nur aus der Formel E. Das Formel-1-Projekt steht aktuell nicht auf der Kippe, genau wie die Zukunft ihres Teamchefs.

"Ich habe ein Jahr lang darüber nachgedacht, ob ich in die Finanzwelt zurückgehe. Aber wir haben bei Mercedes gemeinsam entschieden, dass die Formel 1 nicht nur eine Marketing-Plattform ist, die wir kurzzeitig nutzen wollen", sagt der Österreicher. "Wir wollen eine Ära prägen."

Da Wolff 33 Prozent der Teamanteile besitzt, werde er laut eigener Aussage "auf jeden Fall" dabei sein. "Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ich Teamchef sein muss."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall