MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wettschulden sind Ehrenschulden! Daniel Ricciardo darf sich in Austin auf ein besonderes Geschenk freuen
Motorsport Images

Wette wird eingelöst: Ricciardo darf in Austin NASCAR-Auto fahren

Zak Brown löst seine Wettschulden zeitnah ein und verschafft Daniel Ricciardo in Austin die Möglichkeit, das NASCAR-Auto von Dale Earnhardt zu fahren

Das ging schneller als die Tattoo-Wette mit Cyril Abiteboul: Während Daniel Ricciardo weiter auf die Einlösung der Wettschuld des ehemaligen Renault-Teamchefs wartet, bekommt der Australier seinen Preis für die Wette mit McLaren-Geschäftsführer Zak Brown schon am kommenden Wochenende.

Dieser hatte Ricciardo versprochen, dass er einen NASCAR-Boliden von Dale Earnhardt pilotieren darf, wenn er es in dieser Saison auf das Podest schafft. Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza hat er seinen Teil der Abmachung erfüllt, und schon eineinhalb Monate später hält auch Brown sein Versprechen.

Ricciardo darf am kommenden Wochenende im Rahmen des US-Grand-Prix in Austin den 1984er Chevrolet Monte Carlo aus Browns Privatsammlung fahren. Das hat sein McLaren-Rennstall via Twitter bestätigt.

Einen genauen Ablaufplan gibt es noch nicht. Wahrscheinlich ist aber, dass der Australier seinen Preis irgendwann kurz vor dem Wochenende einlösen darf - so wie die Haas-Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen, die 2019 in Austin einen NASCAR-Boliden von Haas ausprobieren durften.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren