MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alonso über Siegchancen 2023 Fernando Alonso kommt gegen die Red-Bull-Dominanz im Moment nicht an
Motorsport Images

Alonso über Siegchancen 2023: Müssen auf Fehler von Red Bull hoffen

Fernando Alonso sagt, dass Aston Martin fokussiert bleiben und bereit sein muss, auf einen "Riss" in Red Bulls Form zu reagieren, um 2023 Rennen zu gewinnen

Nachdem es in Baku nur für den vierten Platz gereicht hatte, stand Fernando Alonso beim Grand Prix von Miami als Dritter wieder auf dem Treppchen. Es war der vierte dritte Platz für den Aston-Martin-Piloten in dieser Saison. Doch unter die Freude darüber mischt sich auch der Hunger, noch besser abzuschneiden.

Allerdings hält Alonso nach dem Rennen in Miami fest, Aston Martin müsse akzeptieren, dass Red Bull nach wie vor einen deutlichen Schritt voraus ist. Der Rückstand auf Rennsieger Max Verstappen lag bei 26 Sekunden, auf Sergio Perez bei 20.

Trotzdem glaubt der 41-Jährige, dass irgendwann ein Wochenende kommen werde, an dem Red Bull einen Fehler mache - und Aston Martin diese Chance dann nutzen könne.

"Natürlich wollen wir auf dem Podium einen Schritt nach oben machen, um Zweiter zu werden und eines Tages vielleicht die Möglichkeit zu haben, ein Rennen zu gewinnen", sagt Alonso. "Aber noch ist das nicht passiert, weil Red Bull besser ist als wir."

Alonso: "Wenn es eines Tages einen Riss gibt ..."

"Sie sind stärker, schneller und auch die Zuverlässigkeit war bei ihnen immer hervorragend, denn sie haben beide Autos in jedem Rennen ins Ziel gebracht. Aber wenn es eines Tages einen Riss gibt, müssen wir sicherstellen, dass wir da sind und wir zu keinem Zeitpunkt des Wochenendes Fehler machen", so der Spanier.

Obwohl Alonso in einigen Rennstints das Tempo von Red Bull mitgehen konnte, hat der Gegner über die gesamte Grand-Prix-Distanz immer noch einen deutlichen Vorsprung.

Deshalb hält er es auch für verfrüht zu glauben, dass Aston Martin einen Schritt nach vorne machen kann, um den Weltmeister herauszufordern. Aber der 32-fache Rennsieger deutet an, dass sich die Dinge im weiteren Verlauf der Saison ändern könnten.

Siegchancen für Aston Martin 2023 schwierig

"Ich denke, das Jahr wird schwierig", sagt Alonso auf die Frage nach den Siegchancen in dieser Formel-1-Saison. "Der Rückstand ist ziemlich groß, auch wenn ich denke, dass wir hier unser bestes Renntempo in dieser Saison gezeigt haben."

"Wir sind, glaube ich, in diesem Rennen am dichtesten an der Spitze ins Ziel gekommen, ohne Safety-Cars und ohne Probleme im Rennen. Und wir sind immer noch ziemlich schnell. Warten wir es also ab. Die Saison wird noch lang werden."

"Hoffentlich sind wir auf einigen Strecken etwas näher ran, und einige der Upgrades, die kommen werden, bringen uns vielleicht in eine andere, konkurrenzfähigere Position."

"Aber ich denke, unser Hauptaugenmerk liegt ehrlich gesagt darauf, nach hinten zu schauen und zu versuchen, Mercedes und Ferrari in der Konstrukteurswertung unter Kontrolle zu halten. Wir müssen akzeptieren, dass Red Bull einen besseren Job macht als alle anderen, und wir müssen einen besseren Job machen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen