MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Baldisserri  über Verstappen Charles Leclerc hatte gegen Max Verstappen 2023 meist das Nachsehen
Motorsport Images

Ex-Schumacher-Renningenieur: Verstappen ist "ein Außerirdischer"

Luca Baldisserri bewertet Ferraris Formel-1-Saison 2023 durchaus positiv und sieht in der Aufholjagd zu Red Bull nur ein Problem: "Alien" Max Verstappen

Luca Baldisserri, seines Zeichens langjähriger Renningenieur von Michael Schumacher bei Ferrari, glaubt, dass die Formel-1-Saison der Scuderia 2023 schlechter geredet wird als sie tatsächlich war. "Wenn man nicht alles mit den Augen des Fans betrachtet, hat Ferrari gut gearbeitet", sagt er Gazzetta dello Sport.

Auf die Frage, was besonders gut lief, meint der Italiener: "Ich würde sagen, das Qualifying, bei dem Ferrari sehr nahe an Red Bull dran war, wenn nicht sogar vor ihnen lag."

"Und dann hat Sainz auch noch ein Rennen gewonnen, wenn auch auf einer so untypischen Strecke wie Singapur. Wenn wir die Dinge nicht nur Fansicht bewerten, die Ferrari immer gewinnen sehen möchten, ist es nicht schlecht gelaufen."

Die Roten belegten in dieser Saison den dritten Platz in der Weltmeisterschaft, nur knapp hinter Mercedes. Einzig Red Bull war dem Rest des Feldes einen klaren Schritt voraus.

Baldisserri glaubt: "Die Stabilität des Reglements hilft denen, die sie jagen müssen. Aber es ist eine Sache, Red Bull einzuholen, eine andere, Max zu überholen." Denn Max Verstappen überflügelte 2023 alles und jeden. Er brach zig Rekorde und distanzierte den eigenen Teamkollegen Sergio Perez im Titelkampf um 290 Punkte.

"Wenn ich einen Einsitzer analysiere, tue ich das immer unter Berücksichtigung der Leistung des zweiten Fahrers", sagt Baldisserri. Das unterstreicht seiner Meinung nach nicht nur Verstappens Klasse. "In diesem Sinne wird auch noch klarer, dass die Leistung von Ferrari der von Perez' Red Bull nicht so sehr unterlegen war."

"Der andere Red Bull war deutlich weiter weg, weil er einen Außerirdischen am Steuer hatte", nämlich Verstappen. Trotzdem glaubt der italienische Ingenieur, dass Ferrari weiter aufholen kann. "Absolut ja, ich denke schon", sagt er mit Blick auf 2024.

"Auch weil es ein stabiles Reglement gibt, das helfen sollte, die Lücke zu schließen. Um zu wissen, was dafür nötig ist, müsste man allerdings im anderen Team sein", weiß er und bekräftigt: "Aber es ist eine Sache, sich Red Bull zu nähern, es ist eine andere, schwierigere Sache, sich Red Bull und Verstappen zu nähern."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.