MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Fahrer sauer Sainz drehte sich in der ersten Kurve und gibt den Streckenbedingungen die Schuld
Motorsport Images

F1-Fahrer sauer: Bedingungen beim Vegas-Start wegen Ölfleck "unfair"

Weil ein Auto bei der Fahrerparade Öl verloren hatte, war die Startaufstellung zum Vegas-GP teils verschmutzt - Die Kritik folgt auf dem Fuße und fällt deutlich aus

Nach dem Chaos in der ersten Kurve des Las-Vegas-Rennens der Formel 1 üben die Fahrer deutliche Kritik an den Streckenbedingungen. Ein Oldtimer, der während der Fahrerparade in der Startaufstellung Öl verlor, habe für "inakzeptable, schockierende und unfaire" Bedingungen gesorgt.

Carlos Sainz gab an, dass das Öl dafür verantwortlich gewesen sei, dass er in Kurve 1 in Lewis Hamilton rutschte und sich drehte. "Ich habe eine Menge Öl an den Autos gesehen, mit denen wir die Fahrerparade absolviert haben", sagt der Ferrari-Pilot.

"Es ist nicht fair, dass das ganze Öl auf der Innenbahn war. Abgesehen davon, dass die Strecke bereits schmutzig war, haben wir eine Stunde vor dem Rennen Autos auf die Strecke gestellt, die Öl verloren haben. Auch das ist inakzeptabel. Das hat uns wahrscheinlich die Zwischenfälle in der ersten Kurve beschert."

Wie bei jedem Rennen üblich, werden die 20 Fahrer vor dem Rennen auf einer Paraderunde um die Rennstrecke den Tribünen vorgestellt. Oft werden dafür Oldtimer genutzt.

Etwa 90 Minuten vor dem Start des Rennens verlor der Wagen, der Oscar Piastri eskortierte, in der Startaufstellung auf der Seite der Boxenmauer Öl, woraufhin die Streckenposten Zementstaub ausstreuten, um die rutschige Stelle zu beseitigen.

Alpine-Fahrer Pierre Gasly war ebenfalls der Meinung, dass dies für einige Autos zu einem unfairen Szenario geführt habe. "Es war nicht schön, vor allem, wenn man auf dem für uns besten Platz des Jahres steht (auf Platz vier; Anm. d. R.)", so der Franzose.

"Ich habe bereits mit der FIA darüber gesprochen, und ich bin sicher, dass wir ein paar Dinge ändern werden, denn es ist nicht wirklich fair, dass einige auf Öl starten müssen und andere auf Asphalt. Ich bin sicher, dass sie etwas unternehmen werden."

Auch George Russell, Direktor der Fahrervereinigung GPDA, kritisiert: "Es ist nicht das erste Mal, dass diese historischen Autos Öl verlieren. Es war ziemlich schockierend zu sehen, wie schlimm es war." Doch er findet, dass richtig reagiert wurde: "Sie haben einen guten Job gemacht, um es für das Rennen zu beseitigen."

Damit solche Zwischenfälle künftig gar nicht erst vorkommen, müsse die FIA aber entsprechende Maßnahmen ergreifen, fordert Andrea Stella. "Wenn ein Formel-1-Rennen stattfindet, dann möchte man nicht, dass eine Stunde, eineinhalb Stunden vor dem Rennen, Öl auf die Strecke tropft", sagt der McLaren-Teamchef.

"Ich denke also, dass es viele Dinge gibt, die auf der Tagesordnung der Formel 1 und der FIA stehen werden, um die Sicherheitsbedingungen zu verbessern. Und das ist eines der Dingen, die definitiv nicht passieren sollten oder vorrangig behoben werden sollten."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest