MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit seinem Red Bull von 2011: Sebastian Vettel fährt die Nürburgring Nordschleife Mit dem RB7 wurde Sebastian Vettel im Jahr 2011 zum zweiten Mal Weltmeister
Red Bull/Getty

Mit seinem Red Bull von 2011: Sebastian Vettel fährt die Nürburgring-Nordschleife

Anfang September kehrt Sebastian Vettel zu Red Bull zurück und fährt mit dem RB7 Demorunden auf der Nordschleife - Der Red Bull wird mit E-Fuel betankt

Die Formel 1 kehrt für ein kurzes Gastspiel auf den Nürburgring zurück. Zum letzten Mal gastierte die Königsklasse des Motorsports im Jahr 2020 auf dem Grand-Prix-Kurs in der Eifel. Für den 9. September 2023 ist nun eine ganz besondere Veranstaltung auf der Nordschleife geplant.

Bei der "Red Bull Formula Nürburgring" wird es einen Showrun mit zwei Formel-1-Autos geben. Sebastian Vettel kehrt dafür zu Red Bull zurück und steigt in einen RB7. Mit diesem Fahrzeug wurde der Deutsche im Jahr 2011 Weltmeister.

Beim zweiten Auto handelt es sich um einen Red Bull RB8. Diesen wird Daniel Ricciardo um die Nordschleife steuern. Der RB8 hat in den Händen von Vettel im Jahr 2012 die Weltmeisterschaft gewonnen.

Betankt werden die beiden Renault-V8-Motoren mit E-Fuel. "Es wird auf jeden Fall ein riesiger Spaß, meinen RB7 - getankt mit E-Fuel - auf der Nordschleife im Rahmen eines Showruns zu fahren", freut sich Vettel auf diesen besonderen Tag im September.

Im Jahr 2013 hat Vettel auf dem Nürburgring seinen einzigen Grand Prix von Deutschland gewonnen. 2020 firmierte das Rennen als Grand Prix der Eifel. Ende 2014 hatte Vettel Red-Bull-Racing verlassen. Nun gibt es wieder den ersten gemeinsamen Auftritt.

Die "Red Bull Formula Nürburgring" findet im Rahmen des 12-Stunden-Rennens (NLS 6&7) statt. Neben Vettel und Ricciardo werden auch weitere ehemalige Rennfahrer Showruns mit verschiedenen Fahrzeugen auf der Nordschleife durchführen.

Unter anderem sind auch NASCAR-Boliden dabei. Die Fans werden auch von Drift-Shows und anderen Highlights der Red-Bull-Welt unterhalten. Auch das Fahrerlager ist geöffnet, um hautnah dabei sein zu können.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren werden damit wieder Formel-1-Autos über die Nordschleife fahren. 2013 pilotierte Michael Schumacher im Rahmen des 24-Stunden-Rennens einen Mercedes. Davor war Nick Heidfeld im Jahr 2007 mit einem BMW unterwegs.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt