MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP von Brasilien: 1. Fr. Training Lando Norris hat im ersten Freien Training in Sau Paolo Bestzeit erzielt
Motorsport Images

Ungewohntes Ergebnis im ersten Training: Norris in Brasilien vor Russell

Oliver Bearman auf Platz 3, Alexander Albon auf Platz 5: Das erste Freie Training zum Grand Prix von Brasilien 2024 hat mit einigen Überraschungen aufgewartet

Lando Norris (McLaren) hat im ersten (und einzigen) Freien Training (FT1) zum Grand Prix von Brasilien 2024 in 1:10.610 Minuten die Bestzeit erzielt, vor George Russell (Mercedes/+0,181). Der wurde Zweiter, trotz eines kuriosen Problems gegen Ende der Session, als Russell funkte: "Mein rechter Ellbogen ist an einem Klebestreifen hängen geblieben."

Bereits um 19:00 Uhr deutscher Zeit steigt das Qualifying für den F1-Sprint am Samstagmorgen, sodass die Programme der einzelnen Teams unterschiedlich waren und die im FT1 erzielten Rundenzeiten nur bedingt aussagekräftig waren.

WM-Leader Max Verstappen (Red Bull) hatte zwei Minuten vor Schluss nach zwei von drei Sektoren noch Vorsprung auf die Russell-Bestzeit, brach die Runde aber ab und kam an die Box zurück. Am Ende belegte er den 15. Platz, mit 1,102 Sekunden Rückstand.

Verstappen fährt dieses Wochenende übrigens mit einem neuen Verbrennungsmotor und einem neuen Auspuffsystem. Dass es zu diesem Wechsel kommen könnte, hatte Red Bull bereits vor dem Rennwochenende angekündigt. Kurz vor Trainingsbeginn wurde das auch offiziell bestätigt. Für Verstappen bedeutet das, dass er im Grand Prix am Sonntag in der Startaufstellung um fünf Positionen nach hinten rückt.

Mit der Balance war er, zumindest zu Beginn der Session, einmal mehr nicht ganz zufrieden. Das Auto sei "am Kurveneingang ein bisschen schwierig", funkte Verstappen nach den ersten Runs. Daraufhin schlug seine Crew eine Verstellung der Flügelflaps vor, was er am Boxenfunk so beantwortete: "Ah, das funktioniert verdammt nochmal nicht. Ich will den Flap nicht rausnehmen."

Zum Thema:
Ergebnis, 1. Freies Training
Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
Stream: Analyse live auf YouTube (0:30 Uhr)

Probleme gab's auch bei Lewis Hamilton (16./Mercedes/+1,144), der während seines letzten Stints an seine Boxencrew funkte, er spüre Schmerzen. Welche genau, das entzieht sich unserer Kenntnis. Immerhin ist Hamilton aber am Start, anders als der krank gewordene Kevin Magnussen (Haas), der heute von Oliver Bearman ersetzt wird.

Bearman sicherte sich im ersten Training mit 0,195 Sekunden Rückstand auf Norris den dritten Platz, vor Oscar Piastri (McLaren), Alexander Albon (Williams) und den beiden Ferrari-Fahrern. Nico Hülkenberg wurde im zweiten Haas Achter, Fernando Alonso (Aston Martin) nach ausgestandenem Darminfekt Neunter.

Übrigens: Der neue Asphalt, der seit 2023 in Interlagos aufgetragen wurde, scheint die Charakteristik der Strecke nicht wesentlich verändert zu haben. Zumindest funkte Charles Leclerc (6./Ferrari/+0,428) nach gut 20 Minuten der Session, die Fahrbahn sei "super bumby", was darauf schließen lässt, dass die Bodenwellen, für die die Strecke bisher bekannt war, nicht eliminiert wurden.

Wo kann man den Grand Prix von Brasilien live sehen?

Unabhängig von den Live-Übertragungen im TV gibt's auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de jede Nacht eine Live-Zusammenfassung des Geschehens in Brasilien. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll präsentieren jeweils um 0:30 Uhr die F1-Show mit der Analyse der Sessions und den wichtigsten News und Infos aus dem Paddock, recherchiert mit Support des neunköpfigen Motorsport-Network-Teams im Autodromo Jose Carlos Pace.

Im Freitags-Livestream präsentiert zudem Kevin Hermann die Longrun-Analyse powered by PACETEQ. Dazu haben Kanalmitglieder im Livechat wie immer die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen.

In Deutschland werden Qualifying und Rennen in Brasilien nicht im Free-TV übertragen. Lediglich Pay-TV-Dienste wie Sky (alle Sessions) und RTL+ (nur F1-Sprint) zeigen die Formel 1 in Brasilien live. Der F1-Sprint findet am Samstag um 15:00 Uhr, das Qualifying um 19:00 Uhr statt, und das Rennen startet am Sonntag um 18:00 Uhr MEZ.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar