MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neue Arbeitsgruppe für Technikregeln

Liberty Media will die Formel 1 weiter positiv gestalten und hat deswegen erfahrene Leute geholt, die in einer neuen Arbeitsgruppe für gute Technikregeln sorgen sollen.

Liberty Media will die Formel 1 weiterhin in die richtige Bahn lenken und hat sich darum mit einigen neuen Experten verstärkt, die dafür sorgen sollen, dass die Königsklasse noch aufregender und spannender wird. So wurde unter anderem eine neue Arbeitsgruppe gebildet, die Auswirkungen von zukünftigen technischen Regeln untersuchen soll, damit der Rennsport besser wird. Dabei wird man eng mit der Technikabteilung der Formel 1 sowie den Teams zusammenarbeiten.

Geführt wird die Gruppe von Ross Brawn, der sich für die sportlichen Belange der Formel 1 verantwortlich zeichnet. Mit Jason Somerville und Craig Wilson wurden zudem zwei wichtige Experten für die Grupe gewonnen. Somerville zeichnet sich ab sofort für die Aerodynamik verantwortlich, Wilson wird Chef für Fahrzeug-Performance.

Somerville kommt mit viel Aerodynamik-Erfahrung aus Sport- und Formelwagen in die Gruppe. Früher war er unter anderem beim in Le Mans siegreichen BMW-Team angestellt, bevor er in der Formel 1 für Toyota, Lotus und jüngst Williams tätig war. Wilson gilt als Experte für Fahrzeug-Dynamik und hatte leitende Positionen bei BAR, Honda, Brawn oder Williams inne.

Auch im finanziellen Bereich möchte sich die Königsklasse besser aufstellen und hat dafür Nigel Kerr ab August als Finanz-Direktor verpflichtet. In den vergangenen 15 Jahren war er für finanzielle und strategische Planungen bei BAR, Honda, Brawn oder Mercedes verantwortlich. Nun soll er sich um die finanzielle Strategie der Formel 1 kümmern und wird dabei direkt an Ross Brawn berichten.

"Ich freue mich, drei extrem erfahrene Leute willkommen zu heißen, die sich über viele Jahrzehnte als Experten in der Formel 1 etabliert haben", verkündet der Sportchef. "Wir bauen ein Team, das stärkere Verbindungen zwischen dem Formel-1-Management und den diversen Teilhabern des Sports ermöglicht, und versichert, dass Regeln mit der Beteiligung aller Parteien eingeführt werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering