MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bald auch einheitliche Benzinzufuhr

Nächste Ausschreibung der FIA für Teile "von der Stange" – das Benzinsystem soll vereinheitlicht, billiger und transparenter werden.

Die Formel-1-WM führt weitere Einheitsteile ein und hat die nächste Ausschreibung für die Phase ab 2021 gestartet: Nach Getriebe, Felgen und Bremsen geht es diesmal um das Thema Benzinsystem, bei dem zentrale Teile vereinheitlicht werden sollen, unter anderem diverse Pumpen und Schläuche. Die Frist für mögliche Hersteller lautet 15. Juni, die Entscheidung soll Mitte Juli fallen.

Wie auch bei den anderen Ausschreibungen zuvor soll es dabei um die Saisonen 2021 bis 2024 gehen. Die FIA behält sich jedoch eine Hintertür offen, um die Laufzeit bis 2025 zu verlängern. Von den Interessenten werden zwei Gebote gefordert, das zweite inklusive des Extrajahres.

Die FIA versucht mit der Vereinheitlichung immer weiterer Teile eine Kostenreduzierung zu erreichen, gleichzeitig kann man so den Benzinfluss der einzelnen Teams besser überwachen, als wenn jeder Rennstall ein eigenes Benzinsystem hat. "Die Einhaltung des maximalen Benzinflusses ist ein Schlüssel für die Fairness des Wettbewerbs, und ein gemeinsame Benzinzufuhr sollte zu einer fairen Regulierung sorgen", hieß es dazu vonseiten des Weltverbands; inwieweit es derzeit etwaige Probleme bei der Überwachung dieses Regulativs gibt, blieb offen.

Die Ausschreibung wurde zwar gestartet, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass ein einheitliches System schon 2021 kommen wird. Die FIA will nur dann einen Exklusivvertrag unterfertigen, wenn ein kompetenter Hersteller demonstrieren kann, dass die Kosten aller Teams gesenkt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.