MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grosjean zeigt seine Wunden nach dem Feuerunfall So sehen Romain Grosjeans Hände sechs Wochen nach dem Unfall aus
Romain Grosjean/Instagram

Ohne Handverband: Grosjean zeigt seine Wunden nach dem Feuerunfall

Romain Grosjeans Genesung nach dem Feuerunfall von Bahrain macht weiter Fortschritte: Auf Instagram zeigt er, wie seine Hände mittlerweile aussehen

"Meine Hände sind zurück", schreibt Romain Grosjean auf Instagram. Sechs Wochen nach seinem Feuerunfall beim Grand Prix von Bahrain ist der ehemalige Formel-1-Pilot seinen Handverband endgültig los. Links hatte er ihn aufgrund der Schwere der Verbrennungen bisher nur für einige Stunden entfernen dürfen.

Nun sind beide Hände wieder unbandagiert. In einer Nahaufnahme, die Grosjean mit seinen Followern teilt, ist jedoch zu sehen, dass längst nicht alle Wunden verheilt sind. Während die rechte Hand fast wieder wie neu ist, sind links noch deutliche Spuren erkennbar, vor allem am Daumen, Zeigefinger und auf dem Handrücken.

"Es ist noch nicht wirklich schön, also wischt besser nicht nach rechts, wenn ihr euch nicht danach fühlt", warnt der 34-Jährige seine Fans. Sie hatte er in den vergangenen Wochenende im Social Web immer wieder mit Updates zu seiner Genesung auf dem Laufenden gehalten. Vergangene Woche hieß: "Der Ehering sitzt wieder!"

Grosjean war beim Formel-1-Rennen in Bahrain am 29. November 2020 nach wenigen Metern in eine Leitplanke gekracht, wobei sein Auto entzweit wurde und Feuer fing. Nach mehr als 20 Sekunden in den Flammen konnte er sich selbst befreien. Er erlitt Verbrennungen an den Händen und verletzte sich beim Aussteigen den Knöchel.

Die beiden letzten Saisonrennen der Formel 1 2020 konnte der Franzose folglich nicht mehr bestreiten, kehrte nur eine Woche nach seinem Unfall aber noch einmal an die Strecke zurück, um sich bei seinen Helfern zu bedanken und sich zu verabschieden. 2021 ist der Haas-Pilot nicht mehr Teil des Formel-1-Starterfeldes.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot