MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klettermäxchen

Der neue Subaru G3X Justy macht auf Mini-SUV, im Gegensatz zur Fronttrieb-Konkurrenz kommt er aber wirklich mit Allradantrieb.

Manfred Wolf

Der gleich robuste wie beliebte Subaru Justy hat einen Nachfolger bekommen. Der nennt sich jetzt G3X Justy, ist baugleich mit dem Suzuki Ignis und unterscheidet sich von seinem Bruder hauptsächlich dadurch, dass es ihn ausschließlich mit Allradantrieb und einer einzigen Motorisierung gibt.

Der Motor ist ein 1,3 Liter Vierzylinder Benziner, hier bricht Subaru mit der Boxer- nicht aber mit seiner Benzinmotor-Tradition. 90 PS sorgen für akzeptable Fahrleistungen, trotz des permanenten Allrad-Antriebs geht es bei Bedarf recht flott vorwärts.

Flott auch das Design, da und dort finden sich Elemente der Konkurrenz, die Scheinwerfer erinnern beispielsweise an den Ford Fusion. Von der Auslegung her zielt der Justy geschickt in die Richtung der Micro-Vans und Mini-SUV, mit dem Unterschied, dass er wirklich einen Allradantrieb zu bieten hat.

So bedient auch der Justy das gestiegene Verlangen vieler Autolenker und Lenkerinnen, höher zu sitzen und damit eine gute Übersicht zu haben. Abgesehen davon gibt es vier Türen, genügend Platz im Kofferraum und die für den Stadtverkehr nötige Wendigkeit– damit meistert der neue G3X Justy nach der Pflicht auch die Kür.

Ab 14.490,- Euro kann das kleinste Mitglied der Subaru-AWD-Familie erworben werden, als Optionen finden sich lediglich die Klimaanlage (790,- Euro) und die Metallic-Lackierung um 190,- Euro – alle übrigen Komfort-Features sind serienmäßig an Bord.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru G3X Justy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Belgien: Sprint Qualifying

Piastri im Sprint-Quali unantastbar!

Oscar Piastri holt sich die Pole für den F1-Sprint in Spa mit einer Fabelrunde - Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg erleben ein Qualifying zum Vergessen

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat