MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 14: Weil´s Spaß macht

Michi Gamauf

Holland 1985: Startplatz 10 für Niki Lauda - aber Formel 1 ist, was man draus macht

Diese Story hat ihren Ursprung 1984: Für Niki Lauda war es damals verdammt knapp: Aber der große Österreicher schaffte es tatsächlich noch einmal:

In letzter Sekunde schnappte er seinem Teamkollegen Alain Prost den WM-Titel vor der Nase weg. Noch am Sieges-Podest versprach Lauda, dem Franzosen nächstes Jahr zu helfen. Durch den Titelgewinn hatte der Unternehmer seine Fluglinie mehr oder weniger aus der Krise geführt und fuhr die nächste Saison sowieso nur noch Formel 1, weil er einen gültigen Vertrag mit McLaren hatte.

Während Prost 1985 tatsächlich dominierte, fuhr Lauda meistens im Mittelfeld herum, wenn ihn sein Bolide nicht gerade in Stich ließ. Auch in Zandvoort reichte es wieder einmal nur für Startplatz 10 und der dreifache Weltmeister hing eher lustlos in der Box herum.

Am Renntag kam Unterstützung aus der Heimat: Freund Herbert Völker sah, dass Motivation not tat und klopfte Lauda voller Begeisterung auf die Schulter: "Heute g"winnst, Niki, heut" packst sie alle...". Niki Nazionale schlief das Gesicht ein.

Das Rennen: Polemann Nelson Piquet verpatzte den Start, Lauda kam besonders gut weg: Gleich in der ersten Kurve fand er sich auf Platz 5 wieder.

Und da war er wieder: der unbedingte Wille zum Sieg, die Leistung von Platz 10 auf 5 vorzukommen, verdiente ihre würdige Fortsetzung. Und schließlich wollte Lauda seinen Freund Herbert nicht enttäuschen. Herbert, der gekommen war, um ihn siegen zu sehen!

All diese Umstände führten zu einem unglaublichen Motivationsschub, der 3-fache Weltmeister fuhr Runde um Runde wie ein Besessener und war plötzlich an der Spitze.

Auch ein verpatzter Reifenstop - er bekam zu harte Reifen montiert - konnte die Sensation nicht mehr verhindern: Prost war zwar deutlich schneller in der Endphase, aber Lauda ließ ihm keine Chance zu überholen - jetzt war er dran.

Mit allen Tricks, die er so auf Lager hatte, hielt er den Franzosen hinter sich und siegte beim GP von Holland mit einem Vorsprung von 0.232 Sekunden. Auf die Frage, warum er Alain Prost nicht vorbei gelassen habe, antwortete der glückliche Sieger: "Alain schafft es heuer auch alleine..."

Und so war es dann auch: Alain Prost wurde 1985 Weltmeister - und auch noch 1986, 1989 und 1993.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.