MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC GT4 Sachsenring: Premiere für Janits
ADAC Motorsport

Sachsenring – die unbekannte Herausforderung

Nach dem Doppelsieg in Hockenheim wartet auf den Burgenländer Florian Janits nächste Woche eine Rennstrecke, die er nur vom Simulator kennt.

Zwei Siege, zwei Topleistungen – die beiden Erfolge in der ADAC GT4 Germany am letzten Wochenende auf dem Hockenheimring lassen Florian Janits verständlicherweise auf Wolke sieben schweben, Lange kann der 22.jährige Burgenländer aber nicht in der erfolgreichen Vergangenheit schwelgen, dazu liegt die sportliche Zukunft zu nahe. Schon nächste Woche geht es nämlich auf dem Sachsenring in Ostdeutschland weiter, wo am 3. und 4. Oktober die Saisonrennen 5 und 6 gefahren werden. Deshalb liegt der Fokus der True Racing Motorsport-Crew und somit auch der beiden Piloten des teameigenen KTM X-Bow GT4 evo, Florian Janits und Reinhard Kofler, bereits voll auf der nächsten Aufgabe.

Florian Janits: „Gleich zwei Mal die österreichische Bundeshymne auf dem Hockenheimring zu hören, war natürlich ein extrem cooles Erlebnis. Aber letztendlich ist es Schnee von gestern, denn was ab jetzt zählt, sind die nächsten beiden Rennen. Ich werde natürlich versuchen, soviel als möglich von der jetzigen Hochstimmung auf den Sachsenring mitzunehmen. Ich denke, dass der Kurs unserem Auto entgegenkommt. Mein routinierter Partner Reini Kofler kennt die Strecke in- und auswendig und wird mich sicher mit wichtigen Infos versorgen.“ Denn Florian Janits selber ist noch nie auf dem Sachsenring, der zu den traditionsreichsten Rennstrecken zählt, noch nie gefahren. Was dem Selbstbewusstsein des schnellen Youngsters jedoch keinen Abbruch tut. „Ich hab‘ diesen Kurs natürlich schon ausgiebig auf dem Simulator geübt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest