MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Carrera bringt Gaisbergrennen zu euch nach Hause

Kleines Trostpflaster für Fans historischer Sportwagen

Eigentlich hätte vom 20.- 23. Mai in der Salzburger Altstadt und an der anspruchsvollen Gaisbergstrecke der 18. Oldtimer Grand Prix - das Gaisbergrennen - stattfinden sollen. Corona sei Dank fällt es aus. Carrera schafft aber zumindest eine kleine Abhilfe.

Johannes Posch

Fußball-EM: verschoben. Olympia: verschoben. Oktoberfest: fällt aus. Nun hat es auch das für 20.- 23. Mai geplante, historische Gaisbergrennen in Salzburg erwischt. Oldtimer und Retro-Klassiker werden also in diesem Jahr nicht vor staunendem Publikum präsentiert, sondern müssen in der Garage bleiben und sich bis nächstes Jahr gedulden. Für alle Fans historischer Sportwagen hat Carrera aber ein kleines Trostpflaster parat: das Sondermodell, das Carrera seit 2008 jedes Jahr neu zum Anlass des Gaisbergrennens auflegt, wird es auch dieses Jahr geben!

Mit dem BMW M1 Procar und der Sonderschiene im Gaisberg-Design starten die Fans zuhause in spannende Rennabenteuer. Das neue DIGITAL 124 Sonderset zum Gaisbergrennen 2020 mit dem limitierten Fahrzeug und der Sonderschiene ist ab dem 25. Mai im Carrera Online Shop erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.