MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jessi Combs offiziell schnellste Frau der Welt

Ihr Weltrekord posthum liegt bei 841,338 km/h

Das Guinness-Buch der Rekorde verlieh Combs posthum den Titel, nachdem sie vor ihrem tödlichen Unfall im August 2019, bei gültig absolvierten two-way runs mit durchschnittlich 522,783 Meilen pro Stunde gemessen wurde.

Die Jagd nach immer neuen Rekorden hat schon oft Opfer gefordert. So auch im August 2019, als Jessi Combs bei dem Versuch ums Leben kam, einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Nun hat das Guinness-Buch der Rekorde ihre Leistungen bei diesen Läufen nachträglich anerkannt und sie posthum offiziell zur schnellsten Frau auf vier Rädern ernannt. Die Organisation verlieh ihr den Titel "schnellster Geschwindigkeitsrekord auf dem Landweg (weiblich)": Sie erreichte 522,783 Meilen pro Stunde, also 841,338 Kilometer pro Stunde.

Combs fuhr in ihrem Jet-Car auf einem ausgetrockneten Seebett in der Alvord-Wüste in Oregon, um dort ihren bisherigen Top-Speed von 641 km/h (398 mph) aus dem Jahr 2013 zu übertreffen. Ein Unterfangen, dass sie letztendlich das Leben kosten sollte ... nicht aber, bevor sie ihren Traum die schnellste Frau der Welt zu werden nicht doch noch erreichen konnte. Bevor es nämlich zu dem fatalen Crash kam, konnte sie bereits einige Läufe beenden. Diese wurden nun durch ihre Familie bei Guinness eingereicht und reichten, um den bisherigen Rekord, aufgestellt von Kitty O'Neil vaus dem Jahr 1976 zu überbieten. Dieser lag bei 825,1 km/h (512,7 mph).

Combs, die im Alter von gerade erst 39 Jahren starb und durch Auftritte in TV-Serien wie Overhaulin’ oder Mythbusters auch breitenwirksamere Bekanntheit erlang, erzielte bei weit mehr als nur Geschwindigkeitsrekordläufen sportliche Erfolge. Sie war die erste Frau, die einen Klassensieg bei Ultra4's "King of the Hammers"-Event erzielte und eine nationale Meisterschaft in der Serie gewann. Außerdem erreichte sie bei der Baja 1000 2011 den 2. Platz in ihrer Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei