MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: Rennen in Thailand wird verschoben

MotoGP: Rennen in Thailand wird verschoben

Nach der Absage des MotoGP-Saisonauftakts in Katar wird auch das Event in Thailand nicht wie geplant stattfinden.

Gold & Goose/Red Bull Content Pool

Die Ausbreitung des Coronavirus bestimmt aktuell das Weltgeschehen. Auch die Motorsportwelt ist von den Folgen betroffen. Nach der Absage des MotoGP-Saisonauftakts in Katar wird auch das Event in Thailand verschoben werden. Das hat die FIM am Montagvormittag bestätigt.

Noch vor der offiziellen Bestätigung der MotoGP-Verantwortlichen kündigte der thailändische Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul an, dass die Veranstaltung verschoben werden muss.

"Ich behaupte nicht, dass es abgesagt wird. Es wird verschoben, bis die Durchführung möglich ist", wird der thailändische Gesundheitsminister von der 'AFP' zitiert. "Es ist auf den Coronavirus zurückzuführen."

"Wir müssen uns an den weltweiten Umständen orientieren. Es ist für uns als Nation das Beste, aber auch für die Teilnehmer", so Anutin Charnvirakul.

Die Situation in Thailand dürfte für die Absage des Events nicht entscheidend sein. Viel mehr geht es darum, dass die Teams nicht mehr in die USA zum GP in Austin einreisen dürfen, wenn sie aus Thailand kommen.

Offen ist, zu welchem Zeitpunkt der Thailand-Grand-Prix stattfinden wird. Die FIM/Dorna prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, das Event im Laufe der Saison unterzubringen.

Auf Grund der strikten Einreisebestimmungen in Katar wurde der MotoGP-Saisonauftakt bereits abgesagt. Vor allem die Restriktionen für Einreisende aus Italien haben zur Absage des MotoGP-Auftakts geführt.

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel